
Wir schleimen eine Runde – Schleim selber herstellen
*Werbung - wg. Markennennung auf den Bildern*
Leni hatte mal bei einer Losbude Schleim gewonnen und das hat sie geliebt. Nach kurzer Zeit musste ich das aber entsorgen, da es echt nicht mehr lecker ausgesehen hat. Ich hatte dann Leni versprochen, wir machen mal Schleim selber. (Mit der Hoffnung, dass sie es vergisst)
Hmmmm ich konnte mich jetzt genau 3 Monate darum drücken. Dann habe ich das Internet durchforstet und da bin ich auf allerlei Rezepte zu den Schleim gestoßen. Einige fand ich aber dann für Kinderhände sehr ungeeignet. Da waren Rezepte mit Waschmittel, Kleber, usw. Die Zutaten sind wirklich nicht für Kinderhände, da muss es doch was anderes geben? Ich bin dann tatsächlich auf etwas gestoßen und das muss ich Euch gleich erzählen. Die Kids waren so begeistert, dass ich es sogar für den Kindergarten anrühren musste.
Was braucht Ihr für den Schleim?
- ca. 350 ml warmes Wasser
- 2 Tassen Speisestärke (kann auch mehr sein, je nachdem wie Ihr es haben wollt)
- Lebensmittelfarbe (Ich habe hier die Gel Farben genommen, laut Internet soll es aber auch mit Pulverfarben ganz gut gehen)
Wie wird es gemacht?
Es ist wirklich ganz Einfach und die Kids können es sogar alleine machen.
- Zuerst wird das Wasser in der gewünschten Farbe eingefärbt.
- Danach wird die Speisestärke in eine Schüssel gegeben.
- Dann wird das gefärbte Wasser hinzugefügt
- Gut durchkneten.
Das wars, wie Ihr feststellen werdet, es ist kein Hexenwerk. Alles ganz einfach. Der Witz ist auch, es sieht flüssig aus, aber es ist fest. Sobald man sich etwas schleim nimmt und die Handfläche aufmacht, wird es von etwas fester zu schleimig.
Natürlich habe ich auch ein paar Tipps für Euch:
- Die Farbe sollte man nicht erst beim kneten des Schleimes mit rein geben, da es die Farbe nicht annimmt.
- Es empfiehlt sich auf jedenfall mit dem Schleim draußen zu spielen, dieser trocknet an den Fingern recht fix und dann bröckelt es ein wenig 🙂
- Der getrocknete Schleim lässt sich wunderbar und sehr einfach mit fließenden Wasser wieder abspülen und ein kleiner Nebeneffekt hat es auch, die Hände werden ganz Weich.
- Den Schleim anschließend in eine luftdichte Box geben, dass man etwas länger davon hat. (Wie lange es dann hält kann ich leider nicht sagen, da die Box immer noch in der Kita ist)
Der Schleim kam bei meiner Maus und ihrer Freundin so gut an, dass ich sogar noch etwas anrühren musste für die Kita. Die Kinder dort waren total fasziniert, dass es flüssig aussah, aber dennoch fest ist. Die Erzieher fanden es auch total klasse, da es aus unbedenklichen Zutaten hergestellt wurde. Das Rezept habe ich auch gleich an die Kita weitergereicht.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Schleim. Ihr könnt mir gerne Eure Schleimbilder bei Facebook oder Instagram schicken 🙂
0 Kommentare