
Was ein Augenarzt besuch so alles mit sich zieht….
Am Donnerstag hatte Leni wieder einen Termin beim Augenarzt. Ihre Augen werden regelmäßig alle 3 Monate überprüft. Beim letzten Termin wurde uns in Aussicht gestellt, dass Leni kein Augenpflaster mehr braucht. Im Moment kleben wir das Auge 5 Stunden am Tag ab.
Beim Augenarzt
Wir hatten am Donnerstag um 11:30 den Termin. Im Nachhinein war der Termin von der Uhrzeit echt blöd gewählt. Es liegt genau in der Mittagsessenzeit. Leni hatte währenddessen schon Hunger bekommen, zum Glück hab ich vorher eine Kleinigkeit eingepackt. Als wir in dem Wartezimmer gewartet haben, konnte Leni ein wenig malen. Dabei ging die Warterei recht schnell vorbei.
Als wir aufgerufen worden sind, war Leni ganz nervös. Heute könnte ja der Tag der Tage sein, wo das Augenpflaster Geschichte ist. Zuerst wurden wir gefragt ob Leni das abkleben gut mit macht und wie lange wir am Tag abkleben. Leni dabei ausgeplaudert, dass die Mama es schon 2 mal vergessen hat zu kleben. *smile* Meine kleine Verräterin, aber das kann schon mal in der morgendlichen Hektik passieren. Zum Glück habe ich überall Augenpflaster gebunkert. Zu erst wurde geprüft, ob Leni noch schielt. Das wird mit einem kleinen Stab, mit einem Würfel dran überprüft. Hierbei muss Leni auf die einzelnen Bilder auf den Würfel schauen. Dabei kam heraus, das sie noch ein wenig mit den linken Auge schielt. Bei dem anschließenden Sehtest musste Leni, bei einem Kreis sehen und nennen, wo sich die Öffnung befindet. Das hat sie super gemacht und dabei kam heraus, dass sie eine Sehkraft mit der Brille von 100% hat. Im Vergleich, als wir das erste mal beim Optiker waren, hatte Leni nur 30% auf den rechten Auge.
Augentropfen
Nachdem der Sehtest erfolgreich war, wurde Leni noch getropft. Beim Tropfen bekommen die Augen eine Pupillen erweiternde Lösung. Das Tropfen muss 2 gemacht werden, erst einmal und dann nach 10 Minuten erneut. Nach dem letzten mal muss man noch 20 Minuten warten, damit seine Wirkung voll entfaltet ist. Vor dem Tropfen habe ich jedes mal ein mulmiges Gefühl, bei den letzten 2 mal hatte Leni es sich überhaupt nicht mit sich machen lassen und wir mussten sie festhalten. Dabei hatte sie auch sehr laut geweint. Dieses Mal war ich echt positiv überrascht. Leni war ganz Tapfer und hat super mitgemacht, sogar das 2. Mal ging ohne Probleme.
Mann muss noch dazu sagen, dass die Augentropfen auch etwas brennen und das ist recht unangenehm. Nach dem wir gewartet haben, wurden wir wieder hereingerufen und die Sehstärke wurde an einem speziellen Gerät gemessen. Dabei kam heraus das Leni nun doch wieder eine neue Brille mit einer neuen Stärke braucht. Leider haben sich Ihre Stärken wieder verändert zum schlechteren. Bei dem Anschließenden Gespräch mit der Augenärztin kam aber wieder etwas Hoffnung auf. Sie meinte, dass es völlig normal sei, das sich die Sehstärken erst mal negativ verändern. Sobald Leni aber in die Schule geht und das sehen vom Nahen eher gefördert werde, wird die Sehstärke auch besser werden. Dann lassen wir uns mal überraschen.
Hat sich ihr Wunsch erfüllt?
Wir sind ja mit dem Wunsch und den Gedanken hin, dass wir kein Augenpflaster mehr benötigen. Nach dem Gespräch mit der Augenärztin war schnell klar, das dieser Wunsch leider nicht so in Erfüllung geht. Es besteht die Gefahr, wenn wir jetzt abrupt das Augenplaster auslassen, dass sich das ganze wieder verschlechtert. Aber ein kleines Goodie gab es, Leni muss jetzt nur noch 3 Stunden abkleben und nicht mehr 5 Stunden. Die 3 Stunden sind auch im Rahmen, dessen wo es bis jetzt noch ging. Nach 3 Stunden haben immer die kleinen Meckereien angefangen. Ich finde es sehr bewundernswert, das sie es so gut mitmacht. Ich hatte das Augenpflaster auch mal drauf und nach 10 Minuten musste ich es abmachen, es ist schon ein sehr gravierender Einschnitt in das Sehvermögen. Aber es hilft, ihr und dann lohnt es sich auf jedenfall.
Wir sind aus der Praxis raus mit 2 Rezepten, einmal für eine neue Brille mit neuen Stärken und einmal mit einem Rezept für neue Augenpflaster. Bei den Augenpflaster, haben wir uns diesmal schon für eine Nummer größer entschieden, da die kleineren nicht so gut mehr halten. Diese sind zwar noch passend, aber dennoch sehr knapp.
TIPP:
Die Augenpflaster hole ich immer in einer Linda Apotheke, somit kann ich hier auch ein paar Payback Punkte sammeln. Das sind immerhin 98 Punkte, diesmal hatte ich sogar noch ein 5 Fach Punkten mit drin. Das sind dann gleich mal 490 Punkte.
Nach dem Augenarzt ist vor dem Brillenkauf, welche Brillen wir uns ausgesucht haben und wo wir diese gekauft haben seht Ihr in meinen nächsten Beitrag.
You have one of the greatest web pages.
Guten Tag. Dank für diesen Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Hallo. Vielen Dank. Dies ist ein sehr guter Artikel!.Ich mag Deine Webseite!
Dankeschön 🙂
Guten Tag. Vielen Dank für diesen hervorragenden Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Vielen Dank für diesen großartigen Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Danke 🙂
Richtig toll geschrieben ! Weiter so 🙂
Viele liebe Grüße
Dein Reyfakt vom Blog des Lebens 🙂
https://reyfakt-blog.jimdo.com/
Ich habe zwar keine Kinder aber durch meine Arbeit mit Menschen mit Behinderung weiß auch ich, dass ein Besuch beim Augenarzt sehr nervenaufreibend sein kann.
Aber deine Kleine hat das ja anscheinend ganz toll gemeistert!
Beim Brillenkauf kann ich euch nur empfehlen einen festen Rahmen zu nehmen, denn ich hatte als Kind immer drukstellen am Nasenrücken von den beweglichen Plastikelementen das war wirklich mühsam!
Liebe Grüße, Kay.