Vollpfosten – turbulentes Spiel mit Spaßgarantie

16. Dezember 2018

(Werbung – Produktsample von ToyFan)

Ich liebe es immer wieder neue Spiele mit Leni und mit Freunden zu testen. Dann werden bei einen Spieleabend für Erwachsene auch gut und gern mal die Kinderspiele ausgepackt. Diesmal haben wir das Spiel “Vollpfosten” auf Herz und Nieren getestet. Mein erster Gedanke, war “Hmmm ob das so toll ist”. In der Packung sind die 6 Pfosten, 30 Sticks und 6 Würfel, das ist also recht überschaubar.

Durch die vielen Würfel wird es total schwierig und spannend

Jeder der Würfel löst eine bestimmte Handlung aus. Der weiße Würfel ist noch “eigentlich” total harmlos. Dieser zeigt an, welcher Pfosten gegriffen werden muss. Wenn zum Beispiel das Symbol mit dem A auf dem Würfel kommt, dann muss der Pfosten mit dem A oder ein Pfosten mit dem Buchstabe, der näher an dem A dran ist, geschnappt werden. Das ist alles nicht so einfach, man braucht hier echt eine schnelle Auffassungsgabe. Die anderen Würfel “Regeln” die Bewegung, die Sprache, wie die Pfosten zu greifen sind und zu guter werden die Spieler untereinander in Kontakt gebracht. 

Wir haben bis jetzt nur mit den weißen und den beiden blauen Würfel gespielt. Das Reicht auch für den Anfang völlig aus. Es ist auch echt nicht einfach, zuerst wird gebellt, dann einmal um den Stuhl getanzt und dann muss man noch den richtigen Pfosten Schnappen.

Puh……

Danach muss man echt erstmal durchatmen. Dann wird geschaut, wer hat den richtigen Vollpfosten geschnappt?  

Es wurde ja nach dem Buchstaben gesucht, der näher am A dran ist. Aber vorher musste man bellen und einmal um den Stuhl herumlaufen.
Nur wenn man beide  Aktionen der blauen Würfel  gemeistert hat, wird der Pfosten gewertet. Im vollen Eifer des Gefechts wurde der B-Pfosten und der C- Pfosten geschnappt. 

Gewonnen hat hier natürlich der B-Pfosten.

Nachdem der Erstplatzierte für die Runde gekürt wurde, kommen die Sticks ins Spiel. Der erstplatzierte bekommt den langen braunen Stick, der zweite den mittellangen grauen und der drittplatzierte würde das kurze Weiße bekommen.

 

Fazit:

Das Spiel macht echt eine Menge Spass. Wir spielen es recht oft und seit ich es auf einen Erwachsenen Spieleabend mit gebracht hatte, ist es auch ein fester Bestandteil geworden.  In der Anleitung stehen auch die Regeln zum schnappen, bei einer Regel musste ich etwas schmunzeln:

Spiele sportlich und rücksichtsvoll, nie brutal! Vermeide übertrieben Körpereinsatz, der deinen Mitspielern oder dir selbst weh tun kann.

Ich dachte mir, ist doch klar. Aber dann haben wir Erwachsenen gespielt……. da war mir alles klar, die Regel gehört absolut rein. Auch wenn  diese ist total schwer umzusetzen ist, da wir Erwachsenen unter uns doch anders spielen, als wie mit den Kids.  Aber es macht ein riesen Spaß.

Bei dem Spiel bleibt keiner auf den Stühlen sitzen. Einfach mega gut.


 Hat Dir das Spiel gefallen?
Wenn ja, dann bekommst du im Online Shop von Zoch 20% Rabatt,
wenn Du den Code “Mamschen” eingibst.


Bei ToyFan findet Ihr Spielideen für jedes Alter, getestet von uns Mamas und Papas im Alltag. Ich habe auch eine Kleinigkeit für Euch! Wenn Ihr Euch im Shop von Simbatoys umschaut und Euch etwas gefällt, könnt Ihr mit dem Gutscheincode  Mamschen im Warenkorb eingeben und Ihr bekommt 20% Rabatt auf Euren gesamten Einkauf (ausgenommen Sale Artikel)

1 Kommentar

  1. Petra :)

    Klingt zu Beginn recht kompliziert, aber hört sich auch lustig an. Eigentlich bin ich nicht so die Spieleliebhaberin. Ist der Spassfaktor jedoch vorprogrammiert, msche aber auch ich ab und zu mit.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: