
Unsere neue Kuschelige Kolter
(Werbung – kostenloses Produktsample von Kolter)
Wer kennt es nicht: Draußen wird es langsam kalt. Man möchte am liebsten zu Hause auf der Couch bleiben und sich in eine kuschelige Decke einmummeln. Leni und ich sind da gleich. Wir lieben kuschelige Decken. Als ich die Anfrage bekommen habe, eine Decke von Kolter zu testen, haben wir uns riesig gefreut. Wir waren nämlich schon lange auf der Suche nach einer Decke, die weder zu dünn noch zu schwer, dabei aber sehr kuschelig ist. Übrigens: Der Firmenname Kolter ist gleichzeitig auch Programm. In Hessen sagt man zur Decke nämlich Kolter. Wusstet ihr das schon?
Wir haben die Kinderkolter mit den Märchenmotiven in einem tollen Rosaton bekommen. Darauf sind zum einen die Brüder Grimm und zum anderen mehrere Märchenfiguren abgebildet. Das ganze Motiv lädt ein, in der Märchenwelt zu verweilen. Ich finde das Motiv für uns sehr gut passend, denn Leni ist in Hanau, der Stadt der Gebrüder Grimm, geboren.
Was macht die Kolter aus?
Die Kolter ist aus 58 % Baumwolle, 35 % Dralon und nur 7 % Polyester gemacht. Das macht sie nicht nur kuschelig warm, sondern auch pflegeleicht und strapazierfähig. Die Decken von Kolter werden komplett in Deutschland hergestellt. Das macht sie so besonders.
Kolter vermittelt immer ein Stück Heimat, daher gibt es bereits für über 100 Städte eine eigene Städtekolter. Die Designs sind streng limitiert, das heißt, hier lohnt es sich, Decken zu sammeln. Jedes einzelne Motiv steht für etwas Typisches, Heimisches und Schönes aus der Heimat. Für uns Erwachsene gibt es zum Beispiel die Decke mit einem Motiv aus Hanau. Während die Märchenmotive auf der Kinderkolter ganz groß in der Mitte zu sehen sind, sind sie bei der Erwachsenenversion zweimal drauf. Ich liebe es, dass es eine Version für Kinder und eine Version für Erwachsene gibt.
Die Kolter ist mit einer sehr süßen Ziernaht versehen. Diese Naht ist sehr sauber und ordentlich vernäht. Unsere Katze hat sich kurz in der Naht festgekrallt und diese hat standgehalten. Das spricht wieder für die unheimlich gute Qualität. Mir ist das gleiche letztens bei einer anderen Decke passiert, die nicht so gut verarbeitet war, und bei der sie danach direkt hinüber war.
Damit man sehr lange Freude an der Kolter hat, muss diese natürlich richtig gepflegt werden. Dazu gibt es nicht nur ein Etikett an der Decke, auf dem die Produktpflege mit Symbolen dargestellt ist. Mit der Decke bekommt man auch eine tolle und anschauliche Anleitung mit süßen Bildern von Oma Kolter. Ein sehr liebevoll gestaltetes Heftchen, in dem die Produktion, auch süß bebildert, geschildert ist, gibt es oben drauf noch dazu. So etwas hebt man doch gerne mal auf.
Mein Fazit:
Wir sind total begeistert. Lenis Babyschmusedecken sind mittlerweile viel zu klein. Mit der Kolter hat Leni endlich eine passende Decke zum Schmusen. Ohne diese Decke wird nicht mehr geschlafen. Sogar als Leni zuletzt bei der Oma war, musste die Kolter mit den Märchenmotiven auch mit in den Koffer.
Bei Kolter gibt es aber noch sehr viel mehr zu entdecken. Es gibt tolle Accessoires wie Schals, Strandtücher, Geschirrtücher und vieles mehr.
Kolter ist wirklich ein starkes Produkt mit absolut toller Beschaffenheit. Es entfacht in mir sogar eine Sammelleidenschaft. Man möchte am liebsten alle Motive haben!
Sieht & liest sich sehr kuschelig. Die passende Decke für die kommenden Herbsttage.
LG, Richard & Hugo vom https://www.vatersohn.blog/
Ich bin eine Hessin und wir sagen auch Kolter. Ich finde diese Decken wirklich schön und von der Qualität super.
Liebe Denise,
Witzig, den Begriff kannte ich so noch gar nicht. Die Schwaben sagen zur Decke nämlich Teppich ?
Die Pinky Pie Hose ist übrigens richtig cool! Die würde meiner großen auch super gefallen.
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Ich liebe immer noch den Namen Kolter, Du weißt ja warum! Und schön, Leni mal wieder zusehen! Die Maus! Ne Decke dieser Art braucht man immer zu Hause, wir nehmen sie auch im Winter noch gerne zusätzlich mit ins Bett, dann kann man noch besser kuscheln. Toll diese Decken von Kolter… ich schmunzel mir einen. Ach, wie cool ist noch dazu die Beschreibung der Oma! Die meisten Leute verstehen nun mal nicht die Zeichen. Sehr liebevoll!
Lieben Gruß, Bea.
Kuscheldecken sind ein MUST im Herbst. Da bin ich ganz bei dir. Mir gefällt diese schöne Naturfarbe sehr gut.
So, da muss ich 30 Jahre in Hessen und Bayern leben um endlich heraus zu bekommen, warum hier alle zu einer Decke Kolter sagen.
Danke, danke, danke …. das hat mich schon oft beschäftigt. Jeder sagt hier Kolter und keiner kann es erklären. Ich stamme ursprünglich aus Sachsen und da heißt es nur Decke.
LG und einen kuscheligen Abend
Manja
Ohne Kuscheldecke geht in dieser Zeit des Jahres gar nichts! Ich bin eine richtige Frostbeule und brauch meine Decke täglich 🙂 Diese Kolter-Decken kannte ich bis eben noch gar nicht. Die Idee mit den Städten drauf finde ich aber toll! Leider ist unsere Stadt noch nicht dabei!
Liebe Grüße
Jana von SimplyJaimee.de
Wolldecken heißen in Hessen Kolter ich wusste gar nicht, dass es eine Firma dieses Namens gibt. Cool. Da gehe ich mal stöbern.
Alles Liebe
Annette
Hallo Denise, vielen Dank für die Vorstellung der Decke, ich bin immer auf der Suche nach warmen Decken für die Wohnung und schon oft reingefallen, man kann die ja vor dem Kauf nicht testen. Die Kolter nehme ich auf alle fälle näher unter die Lupe, liebe Grüße Bettina
Die Decke sieht sogar auf den Fotos schon sehr kuschelig aus! Und die Farbe gefällt mir auch, ich mag gerne pastellige Farben. Ich werde mir direkt den Online Shop angucken, ob die auch was für mich haben.
Deken gehören zum Herbst wie „Last Christmas“ zu Weihnachten?. Auf meinem Sofa liegen auch viele kuschelige Decken, die an trüben Herbsttagen zum Kuscheln einladen.