
Unser Osterfest mit Corona
Kann Werbung enthalten 🙂
Dieses Ostern ist irgendwie alles anders. Wir sind zuhause, wir alle Drei (wenn man die Katze mit zählt, dann sind wir zu viert). Normalerweise fahren wir immer an Ostern nach Pullmancity in Bayern. In der kleinen Galerie, habe ich Bilder vom letzten Jahr eingefügt. Dieses Jahr wäre das Wetter mehr als nur perfekt dafür gewesen. An Ostermontag sind wir normalerweise immer zu den Schwiegereltern und zur Schwägerin gefahren. Auch dieses Jahr mussten wir das von unserem Plan streichen. Das ist für uns alles andere als leicht dieses Jahr, ich bin so froh wenn alles endlich vorbei ist.
Ganz getreu dem Motto #wirbleibenzuhause, haben wir diesmal unser Osterfest dementsprechend gestaltet. Wobei ehrlich gesagt, wir waren nicht die ganze Zeit zuhause. Wir haben auch das Wochenende genutzt und sind spazieren gegangen und sind Fahrrad gefahren. Ich bin sehr froh darüber, das dies noch erlaubt ist. Wenn man den ganzen Tag in der Wohnung sitzt, wird man irgendwann echt depressiv, klar man kann sehr zu Hause machen, aber irgendwann hat man alles gemacht. Wir haben ein wenig im Garten gewerkelt, wir haben gegrillt, aufgeräumt, ausgemistet, gemalt, Lego gebaut, uvm. Den ganzen Tag Fernsehen ist natürlich auch nicht so schön und mit meinem neu gewonnenen Bewegungsdrang auch nicht vereinbar.
Was haben wir alles gemacht?
- Im Garten gespielt
- Einige Spiele gespielt, zum Beispiel: Skip-Bo, Solo, Chip It oder Honigtöpfchen
- Wir haben Steine bemalt, dafür hatte ich extra Stifte bei Amazon gekauft, damit die Sauerei überschaubar bleibt.
- Im Keller hatte ich noch eine große Leinwand, beim Aufräumen gefunden. Diese hatten wir dann mit Markerstiften bemalt.
- Spiele auf der Nintendo Switch gespielt.
- Leni hat jeden Tag ab 17 Uhr ein virtuelles Playdate mit Ihrer besten Freundin.
- Spazieren gewesen.
- Fahrrad gefahren.
- Lecker gegrillt und zusammen gekocht, es gab leckere Lasagne.
Am Ostersonntag hat Leni dann die „Ostereier“ gesucht. Da wir in der Familie untereinander schon ausgemacht haben, dass wir die Geschenke für die Kids schon vorab hinschicken, gab es diesmal ein wenig mehr zu suchen. Leni ist bis jetzt noch nicht dahinter gekommen, das wir die Geschenke verstecken und nicht der Osterhase. Mal sehen ob dies, nächstes Jahr auch noch so ist. Aber ein Erlebnis, ist das suchen der Geschenke doch immer wieder. Bei uns gibt es in der Regel bei Ostern oder Nikolaus kaum bis bis keine Schokolade geschenkt. Leni isst es einfach nicht, meist ist der Osterhase dann zum Nikolaus immer noch im Kühlschrank. Daher gab es dieses Jahr auch nur einen kleinen Lila Hasen.
Die ganze Situation ist für uns alle nicht gerade einfach, gerade an Tagen, die schon seit Jahren für uns immer voll getaktet und durch geplant sind, ist so eine “harte” von 100 auf 0 Bremse sehr hart. Ich kann es nachvollziehen, das diese ganzen Beschränkungen sinnvoll sind, allerdings hoffe ich, das es bald ein Ende hat. Leni vermisst es sogar in die Schule zu gehen und so wie Ihr geht es mittlerweile sogar vielen Ihrer Freunden. Die Tage meinte Leni auch, das sie sogar mit Mundschutz in die Schule gehen würde, wenn sie nur endlich wieder hingehen darf. An dieser Aussage merkt man, dass das ganze Thema auch an den Kindern nicht spurlos vorbei geht, auch sie machen sich Gedanken, wie es weiter geht. Da wir ja dieses Jahr an Ostern, nicht nach Pullmancity konnten, haben wir hier unseren Sommerurlaub im August gebucht, hoffentlich bleibt dieser bestehen. Wir sehen uns nach dem Tag, wenn wieder Handball und Schwimmtraining ist, denn auch das ganze sportliche fehlt uns total. Man merkt richtig, das Leni überhaupt nicht ausgelastet ist.
Ich wünsche Euch dennoch eine tolle Zeit, bleibt gesund und macht das beste draus!
Da habt Ihr an Ostern kleine, feine Sachen gemacht. Trotz Corona gibts dann doch ein paar Möglichkeiten, die Kiddies zu beschäftigen. Hier war es auch ein wenig anders, aber nicht schlecht.
LiebGruß
Sandra
Super interessant, was ihr so alles macht! Kriege es von meinen beiden kleinen Cousins (2,5 und 11) wie das bei den beiden ist – die haben zum Glück auch einen Garten und wohnen auf dem Dorf 🙂
Liebe Grüße
Annkathrin
Ein schöner Artikel, der widerspiegelt wie es wohl vielen von uns mit Kindern so ging und immer noch geht. Unser Kind ist auch nicht vernünftig ausgelastet und die Freunde fehlen auch sehr.
Ich finde euer Osterfest war schön gemacht und hat eurer Tochter bestimmt viel Spaß gemacht.
Bleibt gesund,
liebe Grüße
Mo
In Pullman City waren wir auch schon mal, da war meine Kleine noch viel kleiner und meine Nichte noch ein Baby! Mittlerweile ist sie 11 geworden! Puh, so lange ist das schon wieder her! Wir haben Ostern mit Geschenke suchen im Garten verbracht, waren sehr lang spazieren und vorher Eiertrudeln im Wald! Das gehört einfach dazu!
PS: Meine Tochter will auch so gern wieder zur Schule!
Liebe Grüße
Jana
Zum Glück habt ihr wenigstens einen schönen Garten in dem man etwas spielen kann. Aber auch ohne Kinder ist es nicht leicht. Da scheint ihr es ja doch halbwegs gut zu haben. Und wer weiß, vielleicht ist das eine nachhaltige Erfahrung und die Kids werden sich sehr lange nicht mehr über die Schule beklagen! 😉
Dafür wird eure nächste Fahrt nach Pullman City umso schöner.
Wer weiß, vielleicht läuft dann dort ja der Nicolaus rum. Ihn traf ich dort übrigens inklusive dem Grintch 🙂
Liebe Grüße, Katja vom WellSpa-Portal.de
Da habt ihr für euch aber eine schöne Lösung gefunden! Bei uns war die Familie meines Bruders ‘zu Besuch’. Sie wohnen direkt nebenan und wir haben nichtmal Gartenzäune. Wir haben vorab unsere Ostergeschenke in unsrem Garten versteckt und sie sind dann suchen gekommen in sicherem Abstand. Meine Nichte ist gerade erst 2 Jahre alt geworden und versteht das Konzept vom Osterhasen, der Geschenke bringt, natürlich noch nicht. Sie hat die ganze Zeit ein “Hasi” gesucht und war fast ein bisschen enttäuscht, dass sie keines gesehen hat. Als ihre Mama dann meinte, der Hase sei jetzt schon weiter gehüpft, warf sie die Hände in die Luft und brüllte ganz verzweifelt “Oh Neeeein, so ein Unglück”. Wir haben uns alle zerkugelt vor Lachen! Tut gut, in so einer Zeit, mal wieder ein bisschen Familienluft zu schnuppern, wenn auch mit Abstand.
Liebe Grüße & bleibt alle gesund!
Christina von https://miles-and-shores.com
Wie gestaltet sich denn das virtuelle Spieldate?
Wir hätten eigentlich auch einen Ausflug gemacht. Schade ist es irgendwie schon. Aber eben notwendig. Wir waren in der Feldmark und haben einen Frosch gerettet. Auch schön gewesen 😊
Die 2 Mädels machen Videotelefonie ab 17 Uhr und spielen dann gemeinsam Playmobil oder sie telefonieren ganz old school und spielen zusammen ein Onlinegame bei Roblox
Guten Morgen,
und uiii… da habt ihr aber trotz Corona lauter schöne Sachen gemacht!
Für mich war Ostern gar nicht so anders wie sonst, am Sonntag habe ich mit meinem kleinen Hund gefeiert, der wurde 4 Jahre alt, habe das erste Mal einen Hundekuchen gebachen =)
Bleib gesund!
Grüße,
Janina