Unser neuer Begleiter durch die Erkältungszeit – der Omron MicroAIR U100

Dez 19, 2017

*Werbung*

Auf der Familycon habe ich die Firma Omron kennenlernen dürfen. Mir war die Firma bis zu diesem Datum komplett unbekannt. Ich habe mich dort mit Frau Härter über die Produkte von Omron unterhalten. Bei der Produktvorstellung ist mir gleich ein kleines Inhalationsgerät ins Auge gesprungen. Mich hat das Gerät total umgehauen, als ich das Gerät dann zum Testen bekommen habe, habe ich Luftsprünge gemacht. Ich denke am Ende meines Beitrages, könnt Ihr meine Begeisterung verstehen.

Wir haben schon seit geraumer Zeit ein Inhalationsgerät, aber die gängigen Inhalationsgeräte haben 2 typische Nachteile. Zum einen sind diese total Laut, zum zweiten durch das ganze Kabel und Schlauch Gedöns auch sehr unhandlich, bzw. unflexibel. Als mir der Inhalator von Omron gezeigt wurde, war ich ganz baff. Genau die 2 Aspekte, die mir bei einem herkömmlichen Inhalationsgerät stören, sind hier nicht vorhanden.

Der kleine tragbare Inhalator ist aufgrund seiner Größe perfekt zum Mitnehmen. Im Lieferumfang ist neben einer Tasche, das Gerät, eine Membran, 3 Inhalationsaufsätze, Batterien und die Anleitung

Der kleine Inhalator besteht aus 5 teilen. Die 5 Teile ( Taschen-Inhalator, Abdeckung, Medikamentenbehälter, Membran-Abdeckung, Maskenadapter) können komplett und mühelos abgenommen werden, somit ist eine Reinigung des Gerätes auch recht einfach.

Der Zusammenbau ist recht einfach, das habe ich Euch in Bildern mal festgehalten.

Der Medikamentenbehälter wird zuerst auf den Inhalator gesteckt und auf die runde Auswölbung, wird Membran vorsichtig drauf gesteckt.
Danach wird der Medikamentenbehälter mit Kochsalz (oder dem Medikament) befüllt. Ich nehme immer 2 kleine Kochsalzampullen, diese Einheit passt vom Volumen her komplett rein.

Wenn der Behälter gefüllt ist, dann den Deckel runterdrücken, bis es “klick” macht und den  Maskenadapter mit anbringen.

Im Lieferumfang sind auch 3 Inhalationsaufsätze mit dabei. Eine flexible Kindermaske, eine flexible Erwachsenenmaske und ein Mundstück.  Die Aufsätze können ganz leicht auf den Maskenadapter gesteckt werden. Die Masken sind aus PVC.

Wenn alles zusammengebaut ist, sollte dieser am Ende so aussehen. Ich habe hier auf dem Bild die Kindermaske verwendet.

Wie Ihr seht, ist es ein ganz kleiner Inhalator. Er ist auch vom Gewicht her recht leicht (200g – ohne Batterien), somit können die Kids diesen auch festhalten ohne das dieser mit der Zeit zu schwer ist. Bei den Masken ist auch ein verstellbarer Gummi mit angebracht, dieser sorgt auch dafür, dass die Maske nicht verrutschen kann.

Prouktbeschreibung – laut Hersteller

Der MicroAir U100 kann bei Erkrankungen der unteren Atemwege wie COPD, Bronchitis, Bronchiolitis, Bronchiektasie und Bronchopneumonie eingesetzt werden. Mit einem mittleren aerodynamischen Massendurchmesser (MMAD) von 4,5 μm ermöglicht das MicroAIR U100 die Medikamentenabgabe in die unteren Atemwege. Der Tascheninhalator verwendet eine einzigartige Membran-Technologie, mit der es effizienter und bequemer in der Handhabung ist als herkömmliche Inhalationsgeräte. Die Membran besteht aus einer kleinen Metallplatte mit 6000 mikroskopisch kleinen Löchern. Das flüssige Medikament wird mit hoher Geschwindigkeit durch das Membran-Gewebe gedrückt und bildet einen sichtbaren Nebel aus winzigen Aerosoltröpfchen, der bequem zu inhalieren ist. Die Membran-Technologie ermöglicht, anders als die Kompressor-Technologie in herkömmlichen Inhalationsgeräten, die geräuscharme Entstehung von Aerosolen. Sie können das Gerät diskret benutzen, ohne andere zu stören. Dank des einzigartigen Designs des MicroAIR U100 kann in jeder Position inhaliert werden – selbst im Bett liegend, wodurch er sich insbesondere für kleinere Kinder eignet.

Fazit

Das Gerät ist aufgrund seiner Beschaffenheit einfach der Hammer. Er ist leicht, geräuscharm und sehr handlich. Wir waren letztes Wochenende auf einen kleinen Kurzurlaub, sogar während des Kurzurlaubs war er unser Begleiter. Die Batterielebensdauer ist ca. 4 Stunden. Das ist eine enorme Leistung für das Gerät. Selbst unser Papschen benutzt den Inhalator in regelmäßigen Abständen. Wir Inhalieren meist beim Fernsehen und da dieser total geräuscharm ist, stört dieser dabei auch nicht. Ich bin richtig froh, dass ich das Produkt testen durfte, den es ist eine echte Alternative zu den herkömmlichen Inhalationsgeräten. Dank seiner 360Grad Bedienung kann der Inhalator in jeder Position benutzt werden. Sogar liegend im Bett, das ist dann praktisch, wenn die Kids schon im Bett liegen, aber noch inhaliert werden muss.

Was kostet der Tascheninhalator und wo bekomme ich den her?

Der Inhalator ist über die Apotheken oder auch über Amazon zu bekommen. Der Preis des Gerätes ist absolut in Ordnung. Aktuell kostet dieser bei Amazon ca. 135€ (Link).

Das Gerät hat aber auch eine Kassenzulasung, das heißt, wenn Ihr ein Rezept vom Arzt habt, ist dieser sogar gratis in der Apotheke zu bekommen.

Ich hoffe, ich konnte Euch mit dem Produkt genauso begeistern, wie es mich begeistert hat. Als Mama freut man sich immer über Artikel, die einen das Leben leichter machen. Das Gerät macht mir bzw. uns den Umgang mit dem sonst so lauten und lästigen Inhalieren auf jedenfall einfacher. 

4 Kommentare

  1. Anja

    Sehr interessanter Beitrag, ab welchem Alter kann man den Inhalator benutzen?

    Antworten
  2. Sigrid Braun

    Das ist ja wirklich ein tolles Gerät und für mich als Asthmatikerin sehr interessant. Den Preis finde ich auch ok, wenn man bedenkt was der Bari Inhalator kostet.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
  3. Larissa

    Das hört sich echt nach einem guten Gerät an.
    Ich bekomme es bei der Arbeit mit wie viele Kinder ständig in dieser Jahreszeit krank sind und wie hartnäckig das immer ist.
    LG
    Larissa

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Unser Erkältungskampfplan - Mamschens Blog | Mädchensachen und mehr - […] Leni wollte sie ausprobieren: also hab ich diese gekauft. Es ist wirklich kein Hexenwerk. Der Behälter wird bis zur…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: