Ubongo Family

28. April 2019

(Werbung kostenloses Produktsample vom Kosmos Verlag)

 

Nachdem wir schon fleißig mit Ubongo Junior gespielt haben, haben wir uns sehr gefreut, das wir das Spiel Ubongo 3D Family für Euch testen durften.

Ich dachte, naja das Ubongo Junior, teilweise recht einfach, da wird das andere auch nicht so schwer sein. Puh…. Pustekuchen. Bei dem 3DFamily ist es selbst für uns Erwachsene eine absolute Herausforderung. Die Spielidee ist sehr schnell erklärt, man zieht eine Karte mit der Legefläche und würfelt sich dann, welche Steine dafür benötigt werden. Auch hier gibt es wieder  verschiedene Schwierigkeitsstufen. Auf den Karten sind die jeweiligen Levels aufgezeigt.

Eine Figur ist fertig gelegt, wenn die Legefläche komplett mit den Steinen belegt ist und dies auch noch in  3-Dimensionaler Form. Nachdem ich das Spiel mit Leni ausgiebig geübt hatte, hat sie das auch sehr gut drauf. Wir spielen das Spiel auch gerne, wenn Leni das Augenpflaster drauf hat, dann ist es für sie zwar schwieriger, aber sie kann dann die räumliche Wahrnehmung mit dem schlechter sehenden Auge verbessern. 

Wir spielen solche Spiele auch gerne bei unseren Spieleabenden unter Erwachsenen. Bei solchen Spielen merkt man immer wieder, das wir Erwachsene solche einfachen Dinge sehr schnell verlernen. Es hat ein riesen Spaß gemacht, da man doch immer wieder zu den anderen gelunzt hat, um zu schauen wie weit der andere ist. Es war aber sehr beruhigend zu sehen, das die anderen auch Schwierigkeiten hatten. 

Mein Fazit:

Das Spiel ist sehr Anspruchsvoll und für Kinder ab 8 Jahre super geeignet. Für Kids, die ein sehr gutes räumliches Verständnis haben, ist es auch schon für Jüngere Kids geeignet. Für unseren Papschen ist es hingegen, nicht das richtige Spiel, aber das liegt daran, dass er einfach für solche Spiele nicht gemacht ist. Ihm fehlt dafür einfach die Geduld. Denn Geduld sollte man bei dem Spiel auf jedenfall haben. Hier hat Kosmos ein tolles Spiel herausgebracht, welches ein tolles Spiel für Kids und für Erwachsene ist. Jedes Spiel ist anders und es wird nicht langweilig.

Der Spieleinhalt:

  • Bei dem Spiel gibt 72 Legetafeln mit insgesamt 671 Aufgaben
  • 4x 8 Legesteine, es können also bis zu 4 Spieler mitspielen
  • 58 Edelsteine
  • 1 Stoffbeutel
  • 1 Würfel
  • 1 Sanduhr

1 Kommentar

  1. Anja S.

    Ubongo haben wir immer sehr gerne gespielt als die Kids noch klein waren. Die 3D-Version kannte ich noch nicht.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: