
Spielplatz und Wasserspielplatz an der Großmutterwiese in Aschaffenburg
Die Temperaturen sind im Moment heiß und immer nur ins Schwimmbad wird auf die Dauer auch kostenintensiv. Deshalb stelle ich Euch heute einen Wasserspielplatz und Spielplatz in Aschaffenburg vor. Ein Wasserspielplatz sorgt für eine kostenfreie Erfrischung. Die Großmutterwiese, ist zentral in Aschaffenburg und auch gut mit dem Auto zu erreichen. Dieser Spielplatztest wird in 2 Teilen erfolgen. Einmal den Spielplatz und einmal den Wasserspielplatz.
Der Spielplatz
Der Spielplatz ist in einem parkähnlichen Gelände integriert. Es gibt ausreichend Sitzmöglichkeiten um den Spielplatz herum. Wenn keine Bänke mehr frei sein sollten, eignet sich hier die große Wiese perfekt zum Picknicken. Ein Teil der Wiese ist mit 2 Fußballtoren ausgestattet, somit kommen hier auch Nachwuchskicker voll auf Ihre Kosten.
Was gibt es alles?
- Großes Klettergerüst aus Seilen
- Trampolin
- Plattenkarusell
- Kletter- und Rutschenturm
- Sandkasten
- Spieltisch im Sandkasten
- 2 Brettschaukeln
- 6 Reifenschaukeln
- große Wiese
(Bilder habe ich in der Galerie)
Um den Spielplatz drumherum sind direkt Straßen, da hier der Spielplatz nicht eingezäunt ist, sollte auf kleine Ausreißer besonders geachtet werden. Um auf den Wasserspielplatz zu gelangen, muss man ein kleines Stück weiter laufen. Beim Laufen ist mir aufgefallen, dass es hier einen kleinen Teich gibt. Auf der Höhe des Spielplatzes ist dieser zwar eingezäunt, aber wenn man in Richtung des Wasserspielplatzes läuft, ist der See frei zugänglich. Meiner Meinung nach, ist diese Stelle etwas brenzlig. Der Teich ist zwar am Anfang nicht tief, aber dennoch reicht diese Wasserhöhe bereits aus. In dem Teich sind auch ein paar Fische geschwommen, das zieht die Kids richtig magisch an.
Auf dem Weg zu Wasserspielplatz kommt ein kleines Häuschen, hier befindet sich eine öffentliche Toiletten und ein Kiosk. Zu dem Kiosk kann ich direkt nichts sagen, da dieser noch geschlossen hatte.
Der Wasserspielplatz
Der Spielplatz ist, soweit ich sehen konnte, komplett eingezäunt und es gibt nur einen Ein- und Ausgang. Die Wiese bietet hier viel Raum für Picknickdecken. Auf der Wiese verteilt gibt es auch einige Sonnenliegen und Bänke, allerdings gibt es dort wenig Schatten.
Was gibt es alles?
- Wasserfontänen (da muss man zu 2. sein, da diese über eine Schaukel erst Wasser abgeben)
- Dusche
- Staudamm
- verschiedene Wassersprinkler
Mein Fazit:
Die Anlage ist sehr gepflegt und auch sehr schön angelegt. Vormittags wird der Park auch von der angrenzenden Schule benutzt. Es gibt drumherum einige Parkplätze, allerdings sollte genau geschaut werden, da es viele zeitlich begrenzte oder auch nur Anwohnerparkplätze gibt. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch in der City Galerie in Aschaffenburg parken. Diese Parkmöglichkeit ist nur wenige Gehminuten vom Park entfernt. Der Wasserspielplatz macht einen sehr schönen Eindruck, allerdings sind die Schattenplätze drumherum sehr begrenzt und der Spielplatz an sich, ist mitten in der Sonne. Der “Normale” Spielplatz ist eingebettet von Bäumen, daher findet man hier eher ein schattiges Plätzchen. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, sollte man auf dem Spielplatz ein Auge auf die Kids haben, da hier der kleine Teich frei zugänglich ist und die Kids aufgrund der schönen Fische (Sie sahen aus wie Kois) magisch anziehend ist.
den kenn ich 🙂 als kleines kind war ich immer auf dem spielplatz der großmutterwiese. ach, war das damals schön gewesen. mein bruder & ich sind dort den ganzen tag rumgetollt und haben uns so richtig ausgepowered. danke für den tollen artikel – LG
hallo. toller artikel. ich denke den spielplatz besuche ich auch mal mit meinen kids. danke für den tipp und mach bitte weiter so. LG aus a`burg
Hallo Denise,
ein toller Bericht, den Spielplatz würde ich auch gerne einmal
mit meinen Kindern besuchen besuchen.
liebe Grüße und danke
Bettina
Das sieht nach einem tollen Spielespass aus, da bekomme ich ja nochmal Lust zu spielen. Danke für deinen Bericht, immer wertvoll solche Tipps.
LG aus Norwegen
Ina