Buchtipp – Schwesterherzen

18. Februar 2019

EINER FÜR ALLE
ALLE FÜR DICH!

(Werbung – Kostenloses Rezensionsexemplar)

Leni entwickelt sich total, zu einer Leseratte, daher haben wir uns total gefreut, als ich die Anfrage von www.mainwunder.de bekommen habe, ob ich über das Buch “Schwesterherzen” schreiben möchte. Das Buch ist zwar eher für 10 Jährige Kids gedacht, aber Leni hat es total verschlungen. Die Wörter in dem Buch haben eine gute Größe zum Lesen. Als das Buch ankam, wollte ich es Leni vorlesen, aber sie meinte “Mama, das kann ich schon alleine”.  Leni hat das Buch gar nicht mehr aus der Hand genommen, im Moment spielt sie, da habe ich die gunst der Stunde genutzt und habe mir mal geschnappt.

Worum geht es in dem Buch Schwesterherzen?

Das Buch, Thienemann Esslinger Verlag,  ist aus Sicht der 12 Jährigen Bonnie geschrieben. Genau genommen ist es das Tagebuch von Bonnie. Sie schreibt in Ihrem Tagebuch, alle Probleme, die mit ihren 3 Brüdern und in der Schule so auftauchen. Ihre 3 größten Wünsche im Leben sind:

  • mit einem eigenen Pferd im Garten
  • einem glänzenden Hollywood-Oscar im Regal
  • und vor allem ein Leben Ohne Brüder!

Das sind natürlich ganz normale Probleme eines 12 Jährigen Pubertier. In Ihrem Tagebuch stellt sie auch Ihre Freunde Smila, Jo, Nuca und Monti vor. Zusammen gründen die Mädels die Gruppe Schwesterherzen. Jo, eigentlich heißt sie Joana, wollte sich erst nicht zu den Schwesterherzen anschließen, aber als dann die Amigos (Eine Gruppe von total blöden Jungs) es auf die Spitze getrieben haben, hat sie sich dann doch den Schwesterherzen angeschlossen. Gemeinsam wollen die Schwesterherzen den Amigos eine Lektion ersteilen, denn Schwestern halten immer zusammen. Genau genommen gehen sie durch dick und dünn. Neben den nervigen Amigos, verteidigen sie sich noch gegen Brüder und gegen die Eltern.

Mehr möchte ich Euch nicht verraten, das Buch ist sehr schön geschrieben, auch die Schriftsetzung, mit den unterschiedlichen Schriftarten und kleinen Illustrationen ist sehr gut gelungen und es wird definitv nicht langweilig es zu lesen. In dem Buch finden sich, sicher auch angehende Pupertiere sofort wieder. Das Buch wird für Kids am 10 Jahren empfohlen, um die kleinen bis großen Probleme von Bonnie zu verstehen, ist das Alter auf jedenfall angemessen. Durch die größere Schrift, können es auch Kids ab der 2. Klasse (oder mitte 1.) auch ganz gut lesen. Ich habe das Buch am Anfang Leni vorgelesen, aber da kommt dann der tolle Tagebuch Charakter nicht so gut rüber, da es hier wirklich auf die kleinen Illustrationen und Spielereien im Buch ankommt.

Das Buchcover ist auch sehr gut gesaltet, vorne auf dem Buch ist ein Sticker, den man abziehen und auf einen Spiegel oder Fenster kleben kann. Diese Idee finde ich total süß. Das Buch wurde von Lucy Astner geschrieben.

Über die Autorin:

Lucy Astner wurde 1982 in Hamburg geboren. Sie mag es Schokolade zu essen, Trampolin zu springen und zu lachen, bis der Bauch wehtut. Und eben weil sie selbst so gerne lacht, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und schreibt Drehbücher für Kinofilme, mit denen sie viele andere Menschen zum lachen bringt. Mit Ihren vier Kindern und ihrem Mann lebt sie heute mitten in Hamburg-Eimsbüttel – und hat sich schon als Kind sehnlichst eine Schwester gewünscht. Weil Schwestern nämlich IMMER zusammenhalten! BÄM!

    

1 Kommentar

  1. Doris von Die gute Laune

    Schön, dass Deine Tochter so gerne liest! Das ist ja leider heutzutage nicht mehr so selbstverständlich. Das Buch selbst klingt auch toll – merke ich mir gerne vor für einen meiner nächsten Besuche bei Freunden, die Kids in dem Alter haben, vor …

    Liebe Grüße,

    Doris von https://diegutelaune.com

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: