Spielerisch Lernen mit dem kleinen Rabe Socke

2. April 2019

(Werbung – kostenloses Produkt von AMIGO

Wie ich in meinen letzten Beitrag schon erwähnt habe, sind bei uns derzeit Lernspiele sehr hoch im Kurs. Heute stelle ich Euch wieder 2 ganz tolle Spiele aus dem Hause Amigo vor. Bei beiden komme ich sogar auf meine Kosten und muss mich richtig anstrengen. Die Spiele fördern das Zahlen und Buchstaben Verständnis. Bei einem Spiel habe ich die Regeln etwas verändert, also seit gespannt.

 

Der kleine Rabe Socke “Zahlenraten”

 

Der Kleine Rabe Socke - Zahlenraten

Das Spiel ist wirklich eine tolle Bereicherung für unsere “Lernspiel-” Sammlung. Die Grundidee, bzw. das Spiel ist sehr schnell erklärt, einer denkt sich eine Zahl aus und schreibt diese auf einem geheimen Zettel. Alle weiteren Mitspieler, müssen dann die Zahl erraten.

Klingt recht simpel oder?

Vor Spielbeginn müssen alle 50 Karten, nach der Zahlenfolge 1 -50 abgelegt werden. Wenn ein Spieler seine Geheime Zahl notiert hat, beginnen die restlichen Spieler nacheinander die gesuchte Zahl herauszufinden. Anfangs nennt man eine Zahl und diese wird dann mit Ja oder mit ein Nein beantwortet. Wenn es die falsche Zahl ist, dann wird diese herum gedreht und die Frage auf der Rückseite offen gelegt.

Diese Frage muss der Spieler, der die Geheimzahl kennt, dann beantworten. Die Fragen haben es aber wirklich in sich. Zum einen lernen die Kids hier das Lesen und auch das Zahlenverständnis. Hier habe ich ein paar Fragen für Euch, die auf der Rückseite vorkommen:

  • Ist die Zahl kleiner als 11? ( ? <11)
  • Ist die Zahl größer als 13? ( ? >13)
  • Ist die Zahl ungerade? ( 1, 3, 5,…… 49?)
  • Liegt die Zahl im Bereich von 28 – 48? ( 28 ….?….48)
  • Ist die Zahl zweistellig? (10 ….?…50)
  • Ist die Ziffer 1 dabei? ( 1, 10, 11, 12 ….. 41?)

Wie Ihr merkt, müssen sich die Kids richtig mit den Zahlen auseinander setzen und lernen spielerisch (Ohne es zu merken). Gerade das Thema größer und kleiner oder gerade und ungerade Zahlen, ist eine sehr gute Übung für die Schule.

Fazit:

Das Spiel eignet sich wunderbar, um spielerisch zu lernen. Die kleinen Illustrationen sind einfach super gemacht und auch die Schrift auf den Karten sind sehr gut zu lesen. Für Vorschulkinder, die noch nicht lesen können, ist es mit kleinen Zahlenfolgen und Zeichen erklärt. 

Das Spiel eignet sich, aufgrund seiner Auslegegröße eher weniger als Mitnehmspiel in einem Restaurant. Mittlerweile sind die Tische ja da immer so klein. Aber das Spiel macht für Kids ebenso Spaß, wie für Erwachsene. Es ist zudem ein perfektes Spiel für den Osterhasen oder gar für die Schultüte.

Unten in der Galerie, habe ich ein paar Bilder zu dem Spiel für Euch.

Der kleine Rabe Socke “Buchstabensuche”

Der kleine Rabe Socke Buchstabensuche

Das zweite Spiel aus der Rabe Socke Familie von Amigo ist “Buchstabensuche”. Dieses Spiel bringt sogar mich und unser Papschen zum grübeln. Das Spiel hat 3 Varianten, wobei uns die Variante B am besten gefallen hat. Auch hier ist die Spielidee sehr schnell erklärt, finde Paare die Zusammen gehören. 

Auf einer Karte sind immer 2 Bilder und 2 Buchstaben abgebildet. Ziel ist es diese zuzuordnen. Zum Beispiel das B gehört zum Bär oder der kleine Dachs gehört zum D.

Bei der Variante B ist Schnelligkeit gefragt. Es liegen 2 Karten in der Mitte und wenn man ein Paar findet, dann wird muss man es laut sagen. Genauer gesagt, man muss das genau beschreiben. Zum Beispiel: Das P und der Pinsel. Wenn keiner ein ein paar findet, darf eine weitere Karte daneben gelegt werden. Hier gewinnt derjenige, der am Ende die meisten Karten hat.

Es hört sich echt einfach an, aber so einfach ist es nicht. Es ist zum Beispiel eine Ente abgebildet, aber gemeint ist eine Quietscheente. Zum Glück gibt es für jeden Spieler passende Alphabetkarten, worauf man jederzeit lunzen kann.

Fazit:

Dieses Spiel eignet sich auch wunderbar, um spielerisch zu lernen. Die kleinen Illustrationen sind einfach super gestaltet, durch die teils irreführenden Bildern ( zum Beispiel beim Nest und Osterei) ist es nicht auf den ersten Blick zu erkennen, was genau gemeint ist, daher wird das Spiel nicht langweilig. Durch seine Größe, ist es ein tolles Mitnehmspiel. Da es bei der Variante, die wir gern Spielen, darum geht, dass der erste der ein paar findet rein rufen muss, haben wir hier die Regeln ein wenig abgewandelt. Wie Ihr es in meinen älteren Beiträgen schon lesen konntet, können Leni und Papschen sich nie einig werden, wer gerade zuerst rein gerufen hat und Videobeweis wollen ja meine 2 nicht. Aus diesem Grund kommt, kommt hier unsere Glocke zum Einsatz.

Es ist auch ein perfektes Spiel für den Osterhasen oder gar für die Schultüte.

Unten in der Galerie, habe ich ein paar Bilder zu dem Spiel für Euch.

                                           

*Der Beitrag enthält einen Affiliate-Link, ich bekomme dadurch eine kleine Provision, der Kaufpreis ändert sich für Euch dadurch nicht.

5 Kommentare

  1. Loving Carli

    Ach super, mein Sohn liebt Lernspiele und den Rabe Socke auch :-). Die beiden Spiele kannte ich noch nicht und ich habe sie mir gleich notiert. Wenn er lieb ist, bekommt er bald eins. Mir machen die Spiele sicher auch Spass mit ihm zusammen.

    Liebe Grüße
    Melanie von https://www.lovingcarli.com/

    Antworten
  2. Dr. Annette Pitzer

    Spielerisch lernen ist super. Dann auch noch mit einem so süßen Raben, da wird es doch noch ein bisschen leichter.
    Alles Liebe
    Annette

    Antworten
  3. Steffi

    Huhu,

    ich finde allein die Aufmachung schon wirklich schön und für Kinder ansprechend. Meine Cousine kommt nun bald in die Schule, da kann sowas ja nicht schaden. Was man vorher schon etwas kennt, kann sich nur ausgezahlt machen.

    Lg
    Steffi

    Antworten
    • denise

      Die Spiele sind auch optimal für die Einschulung 🙂

      Antworten
  4. Who is Mocca?

    Finde es ja toll, dass es bereits so ein großes Angebot gibt um spielerisch etwas zu Lernen. Ich denke, dass das auch ein sehr effektiver Weg für die Kids ist! 🙂

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com und agenturspatz.com

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: