#mylife – Wer hat mehr Glück im leben?

1. Dezember 2019

(Werbung – Produkttest)

Ich teste ja nicht nur Spiele für Kinder, sondern auch hin und wieder Spiele für Erwachsene. Heute stelle ich Euch das Spiel #mylife von Amigo vor. Habt Ihr früher auch so gerne das Spiel des Lebens gespielt? Wenn ja, dann werdet Ihr #Mylife lieben!

Worum geht es in den Spiel?

Mit 21 die Liebe des Lebens treffen oder mit 30 ein Startup gründen?!
Nimm dein Leben selbst in die Hand! Entscheide dich für Karte für Karte und gestalte deinen Lebensweg. Verwirkliche deine Träume und meistere nebenbei die Herausforderungen des Lebens. Das Spiel beginnt wie im echten Leben mit der Geburt und geht dann bis ins hohe Alter hinein. Jeder Zug entspricht ein Jahrzehnt, des jeweiligen Alters. Nach jeder Runde wird geschaut, ob ein Mitspieler eines der Lebensziele Erreicht hat. Diese Lebensziele können positiv sein oder auch negativ. Das macht das ganze sehr spannend, denn man sollte genau die Karten (auch die bereits gelegten Karten) genau im Blick haben. Denn bei zuviel Stress, können einem wichtige Punkte wieder weggenommen werden. 

Die Spielkarten, sind in 3 Bereiche unterteilt. Oben steht zum einen das Alter und rechts daneben, das was gebraucht wird, um diese Karte in seiner Lebenslinie anlegen zu können. Unten zeigt es einem, welche Dinge diese Karte einem bringt. Eine karte könnte Glück, Geld, Weisheit, Gesundheit, wichtige Punkte, aber auch Stress oder Gelassenheit bringen. Bei manchen Lebenszielen, darf man zum Beispiel kein Stress haben. Das wird im hohen Alter hin echt kniffelig, hier alles im Blick zu behalten.

Spielweise

Die Spielweise ist recht einfach erklärt. Zu Anfang fängt jeder mit der Geburt an. Jeder Mitspieler erhält 5 Handkarten. In jeder Runde wird eine Handkarte ausgesucht und verdeckt vor einem hingelegt. Die Restlichen Handkarten werden dann an den Nebenspieler weiter gegeben. Die verdeckten Karten, werden dann alle gleichzeitig, bevor der nächste Zug anfängt, aufgedeckt.
Wenn ein Spieler die Erforderlichen Symbole für ein Lebensereignis hat, darf er sich dies nehmen. Haben allerdings 2 oder mehr Spieler das Lebensziel erreicht, bekommt der, mit der niedrig gelegten Zahl die Karte. Nach jeder Runde, wird das  Jahrzehnt weiter gedreht und eine weitere Lebensereigniskarte hinzugelegt.

 

 

Mein Fazit:

Ich muss ehrlich gestehen wir haben dieses Spiel, beim ersten Spieleabend unter uns Eltern wieder beiseite gelegt, da wir die Regeln, erst nicht so ganz verstanden haben. Es könnte aber auch daran gelegen haben, das es echt schon extrem spät war.

Beim 2. Versuch haben wir es gleich zu Anfang gespielt. Die Anleitung könnte an ein paar Stellen etwas detaillierter sein.  Leider hat Amigo hier noch kein Erklärvideo zu dem Spiel gemacht. Das sollten sie auf jedenfall bald nachholen. Wenn man die Spielweise erstmal verstanden hat, dann macht es mega mäßig Spaß. Wir haben das Spiel fast den ganzen Abend gespielt, weil es von Spiel zu Spiel spannender wurde.

Das Spiel eignet sich für 2 – 6 Spieler und dauert 30 min, es ist ab einem Alter ab 10 Jahren ausgewiesen, dieses Alter sollten die Kids auch haben.

 

5 Kommentare

  1. Alice Christina

    Wie witzig ist die Spielidee 😀 Ich mag ja Spielerbende mit Freunde total gerne. Vielleicht besorgen wir uns das auch noch für Silvester. Wir feiern nämlich heuer auch wieder mit Freunden und einem coolen Spieleabend 😀

    Liebe Grüße
    Alice Christina von http://www.alicechristina.com

    Antworten
  2. Dr. Annette Pitzer

    Liebe Denise,
    Wahrsagen als Kartenspiel, wie cool. Jetzt habe ich große Lust es für meine Nichten zu kaufen.
    Alles Liebe
    Annette

    Antworten
  3. Mo

    Liebe Denise,

    diese Spielidee finde ich witzig. Das erste Mal bin ich über das Spiel bei einem anderen Blog gestolpert und es hat mich schon neugierig gemacht. Aber ihr seid ja auch so begeistert davon, dass ich mir überlege es zu Silvester zu kaufen. Da machen wir in größerer Runde immer einen Spieleabend und da würde das Spiel hier bestimmt super passen.

    Liebe Grüße,
    Mo

    Antworten
    • Busymamawio

      Danke liebe Denise für die ehrliche Meinung! Ich finde klare Anweisungen sehr wichtig, es gibt kaum was, das den Spaß mehr bremst, als ein unklare Spiel. Dennoch klingt es total interessant und ich lese schon auf dem zweiten Blog davon. Da habe ich total Lust drauf 🙂
      Viele Grüße
      Wioleta

      Antworten
  4. Jana

    Die Erklärvideos schau ich mir auch gern an, wenn ich keine Lust habe, die Anleitung von vorne bis hinten zu studieren 😉 Dieses Spiel stelle ich ja auch aktuell vor und ich empfinde es so wie du, am Anfange denkt man, ohje wie kompliziert, aber wenn man erstmal weiß wie es geht, ist es ein schönes Spiel und vor allem so süß illustriert!

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: