Buchrezension: Der kleine Kakadu Pups

17. Dezember 2019

(Werbung – Produktsample)

Leni ist jetzt in der 2. Klasse und liest für Ihr Leben gern. Aus diesem Grund finde ich es super, wenn wir Kinderbücher zum testen bekommen. In diesem Fall haben wir von der lieben Anika Caumanns 2 tolle Bücher bekommen. Diese möchte ich Euch heute vorstellen. Am Ende des Blogbeitrages hat sogar Leni noch etwas für Euch.

Der kleine Kakadu Pups – Band 1 und 2

Der kleine Kakadu Pups ist ein gereimtes Vorlese-Buch, welches Groß und Klein begeistert. Die Illustrationen in dem Buch sind sehr einfach gehalten und daher auch für kleinere Kinder zum Vorlesen perfekt geeignet. Die Seiten sind nicht “zugeknallt” sondern auf das wesentliche reduziert. Durch dieses aufgeräumte und klar strukturierte Gestaltung, wird bei den kleinsten eine Reizüberflutung vermieden. Auch für Erstleser ist das Buch gut geeignet, da hier die Kids nicht durch unnötige Bilder abgelenkt werden.

Worum geht es in dem Buch?

Band 1 – erste Geschichte: Wie Pups zum Pflaster gekommen ist

Die erste Geschichte beginnt bereits vor dem ausschlüpfen aus dem Ei. Der kleine Kakadu Pups, hat ein kleines Handicap, er pupst sehr viel, irgendwann hält er es in seinem Ei nicht mehr aus und schlüpft. Seiner Mama stört das gepupse und auch der Geruch überhaupt nicht. Als Mama und Pups auf einem Ast gesessen haben, dann geschah es….. Der kleine Pups mußte Pupsen. Diesmal hat es die Mama gerochen und beide sind vom Ast gefallen. Bei de, Sturz hat er sich den Kopf angeschlagen und die Mama hat Ihn ein Pflaster auf die Stelle geklebt. Das fand der kleine Kakadu Pups total toll und hat sich riesig über das Pflaster gefreut. Er möchte es nie wieder abmachen.

Band 2 – zweite Geschichte: Kakadu Pups und Fischi Fisch

In dieser Geschichte lernen wir den Fisch “Fischi” kennen. Der kleine Fisch lebt in einem Teich und er langweilt sich sehr. Aus seiner ganzen langweile heraus, ist er sehr mies drauf. Sein größter Wunsch ist es, Flügel zu haben. Der kleine Kakadu Pups bekommt es mit und möchte Fischi aufmuntern. Was kann Pups am besten? ja klar pupsen! Der kleine Kakadu fängt an, kleine Blubberblasen zu machen. Fischi findet es total toll und kichert los. Pups kommt dann auf die Idee, das der kleine Fisch in eine Blubberblase reinschwimmt. Der Fisch in der Blase fliegt empor und ist total glücklich.

In dem Buch gibt es sogar noch 2 kleine Schmankerl, zum einen, ein passendes Quiz und ein tolles DIY-Memory mit 20 Motiven zum ausschneiden.

Das Mandala Malbuch

Zu dem großartigen Buch gibt es auch das passende Mandala Malbuch. In dem Buch sind 32 Mandalas zum ausmalen. Die Figuren in dem Mandala, finden sich auch im Buch wieder, das finde ich, ist eine sehr schöne Idee. Jedes einzelne Mandala ist sehr großzügig gestaltet, daher ist es auch bereits für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Auf jeder Seite ist genau ein Mandala, d.h. auf der Rückseite ist eine leere Seite. Das finde ich sehr gut, da gibt es keine Tränen, wenn Filzstifte durchdrücken und das vorher liebevoll ausgemalte Mandala zerstört wird. Solche Malbücher finde ich super.

 

Mein Fazit:

Die beiden Bücher sind sehr gut gelungen. Die Bücher vereinen viele Komponenten. Zum einen fördert Vorlesen die Kreativität, Empathie und die soziale Kompetenz. Durch die Reime wird auch das Sprachgefühl gefördert. Das Quiz fördert die kognitiven Fähigkeiten und das Memory fördert auch die Feinmotorik. Ich finde es auch richtig toll, das alle Motive aus dem Memory in dem Buch wiederzufinden sind. Ich kann die Bücher nur Empfehlen, sie sind einfach, aber dennoch liebevoll gestaltet. 

 

10 Kommentare

  1. Avaganza

    Das ist scheint ja ein tolles Buch zu sein! Bei uns spielen Bücher eine große Rolle zu Hause und die nachdem beide Kinder gerne malen und basteln wären die Mandalas auch ein Hit. Danke dir für den Tipp!

    Antworten
  2. Bea

    Das sind ja tolle Bücher, die man auch super verschenken kann. Klingt ja auch lustig mit dem Pups. Mandalas haben meine viel in der Schule zu malen bekommen. Ist absolut zeitlos.

    Lieben Gruß, Bea.

    Antworten
  3. Britta

    Wir durften das Buch auch testen und sind komplett begeistert! Meine agroße amüsiert sich immer wieder über den kleinen Pubsenden Kakadu!

    Antworten
  4. Sigi Ruhl

    Hallo Denise,

    mir geht das Herz auf. Mandals gehen sowieso immer, aber “Pups, der kleine Kakadu” sieht ja richtig, richtig nett aus. 🙂
    Ich mag es auch gerne, wenn die Seiten nicht “zu überladen” wirken und Reime sind natürlich auch toll und meiner Meinung nach sehr fördernd für die Sprachentwicklung. lg Sigrid

    Antworten
  5. Jana

    Mandalas ausmalen ist sooooo beruhigend! Ich mache das mit den Kindern auf der Arbeit auch mal ganz gerne! Von dem lustigen Kakadu hatte ich vor kurzem erst gelesen!

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
  6. Elisa

    Liebe Denise,

    vielenDank für die Vorstellung. Die Kinderbücher klingen wirklich toll und es ist schön,
    dass unterschiedliche Komponenten miteinander vereint werden.

    Liebst, Elisa

    Antworten
  7. Dr. Annette Pitzer

    Liebe Denise,
    Mandala Malbücher sind so viel mehr als Malbücher. Sie wirken sich auf die Psyche und das Gehirn aus. Wenn Sie dann für Kinder auch noch so zauberhaft mit einer Geschichte verbunden sind, dann glaube ich kann man sie uneingeschränkt empfehlen.
    Alles Liebe
    Annette

    Antworten
  8. Mo

    Liebe Denise,

    schon allein der Titel des Buches ist ja niedlich. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Kinderbüchern und dies scheint toll zu sein. Daher habe ich es mir gleich mal notiert.

    Liebe Grüße,
    Mo

    Antworten
    • denise

      Schau mal auf meiner Facebook-Seite vorbei 🙂
      Ich darf das Set einmal Verlosen

      Antworten
  9. Miriam

    Haha, das mit dem Pups ist ja lustig 😉 Finde ich auf jeden Fall unterhaltsam. Ich finde es super, dass deine Zweitklässlerin so gerne liest und finde es auch schön, dass du das förderst. Mandals liebe ich auch schon seit Jugendtagen – und immer noch 🙂

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: