Indoorspielplatz – Tollhaus in Bad Vilbel

Jun 4, 2017

Das Wetter war heute sehr unbeständig, da ich nicht gerne durch den Wald laufe, wenn Regen angesagt ist, mussten wir uns heute Morgen entscheiden. Die Entscheidung viel heute morgen auf das Tollhaus. Das Tollhaus in Bad Vilbel ist zu einem im Rhein-Main4family Freizeitguide und es wurde auch bei dem Festival4family vorgestellt. Das Tollhaus in Bad Vilbel ist recht leicht zu finden.

Der Eingangsbereich ist sehr freundlich und einladend gestaltet. Das Personal am Eingang ist sehr freundlich. Was ich hier richtig toll finde, dass der Eingang- und Ausgangsbereich geschlossen ist, hier können die Kids nicht ausreißen. Direkt am Eingangsbereich ist eine Garderobe mit verschiedenen Fächern, es gibt auch Schließfächer für die Wertsachen. An der Garderobe gibt es Sitzsäcke, hier können die Kids oder auch die Eltern sich etwas entspannen.

Die Gastronomie

Der Gastrobereich ist auf 2 Ebenen verteilt. Im Gastrobereich sind die Geburtstagstische und auch einige Bistrotische. Die Geburtstagstische sind Picknicktische und Bierzeltgarnituren. Im Gastrobereich wird man komplett bedient. Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam.

Auf der oberen Ebene ist ein direkter Zugang zu dem Kletterturm möglich. Diese beiden Bereiche sind durch eine Röhre verbunden. Dies ist gerade für Kids sehr spannend, da sie hier direkt beim spielen einen kleinen Boxenstopp einlegen können.

Die Getränke werden hier in Bechern mit Strohalmen serviert, somit ist es nicht schlimm, wenn die Getränke hier umfallen. Die Kaffeegetränke können auch mit Lactose freier Milch bestellt werden und das ohne Aufpreis. Der Kaffee war zu dem noch sehr lecker. Die Getränke Preise sind absolut in Ordnung.

Wir haben hier auch Mittag gegessen. Das Essen hier war sehr lecker, hier stimmt auf jedenfall das Preis-Leistungsverhältnis. Der Salat war sehr knackig und richtig frisch, das habe ich so nicht für einen Indoorspielplatz erwartet. Hier können sich selbst einige Restaurants noch etwas abschauen.

 

Sooooooo nun zum Eigentlichen Indoorspielplatz *smile*

Der Indoorspielplatz ist recht vielfältig und hat für jeden was zu bieten. Es gibt eine große Hüpfburg, eine große und recht steile Rutsche und eine Wendelrutsche.

In dem Klettergerüst gibt es recht viel zu entdecken, es gibt ein Fußballfeld, eine Seilbahn, ein Dunkellabyrinth und einen Hindernisparcours.  In dem Kletterlabyrinth findet man auch zu den 2 Rutschen, aber zuvor muss man dann Hoch hinaus. Die Rutschen sind am Höchsten Punkt des Gerüstes. Um der Anlage drum herum gibt es einige Spielautomaten, hier können die Spielmarken an der Kasse erworben werden.

Es gibt auch einen Fuhrpark hier können die kleinen Kids auf den Bobby Cars und Motorrädern dadurch sausen oder auch auf den Kinderkarts (gegen Aufpreis) können sich die größeren Kids austoben.

Für die kleinen Tollhausbesucher gibt es einen Kleinkindbereich mit einer Rutsche und kleinen verstecken. Rundherum gibt es noch einen schönen großen Bällepool, Airkanonen und eine Bauecke mit großen Legosteinen.

Fazit:

Der Indoorspielplatz ist sehr gut zu erreichen, es gibt auch direkt davor reichlich Parkplätze. Das Tollhaus hat hier für jeden etwas zu bieten. Die Eintrittspreise sind auch vollkommen in Ordnung. Erwachsene bzw. ab 14 Jahre bezahlen 4€. Kinder unter 2 Jahre sind frei und ab 2 Jahre bezahlen sie 3,50€. Kinder ab 3 Jahre bezahlen 7,50€. Kinder mit einer Behinderung kommen vergünstigt oder sogar frei in das Tollhaus. Bei der Preisgestaltung wurde auch ein Augenmerk auf Familien gelegt. Eine Familienkarte mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern inkl. 6 Wertmarken kostet 25€. Die Anlage ist gepflegt und sauber. Es gibt auch einen Bereich um die kleinsten Gäste zu wickeln. Falls hier Windeln benötigt werden, bietet das Tollhaus gegen einen kleinen Aufpreis von 1€ Windelpakete an. Rundherum (Außerhalb des Gastrobereiches) gibt es einige Sitzmöglichkeiten für die Eltern, hier gibt es neben gemütlichen  Sessel auch einige Massagesesseln.

Das einzige Manko was ich hier gefunden habe, ist das hier einiges zusätzliches Geld kostet. Hier kann ein Ausflug mit mehreren Kids recht teuer werden. Es gibt einige Pakete für die Spielmarken, damit es etwas günstiger wird, aber dennoch finde ich persönlich die Zusätzlichen Spielautomaten nicht so gut. Bei der Übersicht der Geburtstagspakete war ich positiv überrascht. Hier haben die Geburtstagkids einiges zur Auswahl. Es gibt hier sogar einen Extra Dicsoraum, der auch exklusiv für einen Geburtstag gebucht werden kann.

Das Tollhaus ist im ganzen betrachtet ein sehr tolles Ausflugsziel, ein Besuch lohnt sich hier auf jedenfall. Das ganze Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Diesen Indoorspielplatz kann ich nach besten wissen und gewissen weiter empfehlen. Wir werden hier auf jedenfall wieder kommen. Leni hat es so gut hier gefallen, das wir sie fast gar nicht raus bekommen haben.

Noch ein Tipp -> Bei der Familienkarte Hessen gibt es hier das Max Fun Paket zum Kindereintritt kostenfrei dazu.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.