
Fette Beute von Amigo
(Werbung – Produktsample von Amigo)
Ich habe einiger Zeit ein richtig tolles Spiel von Amigo zum testen bekommen. Leider konnte ich aufgrund von meinen ganzen Prüfungen und den ganzen Urlaubsstress, leider vorher nicht den Bereich schreiben. Irgendwie könnte der Tag echt mehr als 24 Stunden haben und ich könnte diese im Moment echt noch weiter füllen. Aber nun gut, nun will ich Euch nicht weiter auf die Folter spannen. Ich möchte Euch das Spiel Fette Beute von Amigo vorstellen. Das Spiel ist kurzen recht fix erklärt, man muss seinen Futtervorat auffüllen und dabei Futter von seinen Mitspielern klauen. Allein der Klappentext auf dem Spiel verspricht schon einiges.
Die Nuss gehört mir!
Putzige Tiere füllen ihre Vorratslager. Putzig? Mitnichten! Denn keiner gönnt dem anderen auch nur die kleinste Nuss.
Es wird gesammelt, gebunkert und geklaut. Passt auf euer Futter auf! Denn gierige Pfoten greifen schneller danach, als ihr schauen könnt.
Fette Beute – das Spiel ums große Fressen!
Klingt das nicht vielversprechend? Das Spiel ist wirklich ziemlich turbulent und man kann hier immer wieder alles abwenden, damit die Gegenspieler nicht gewinnen.
Wie spielt man es?
Eigentlich ist es ganz Einfach, jeder Spieler bekommt ein Kartendeck für auf die Hand und jeweils 3 Karten aus dem Vorrat. Das Kartendeck besteht aus jeweils 5 Tieren (das Eichhörnchen, der Waschbär, der Hamster, das Murmeltier und der Bieber) jedes der Tiere bringt eine Aktion mit sich. Beim Eichhörnchen darf man eine Futterkarte aus dem Vorrat ziehen, beim Waschbär, darf man eine Karte klauen, beim Hamster darf man sich vor dem Waschbären schützen, das Murmeltier kopiert die erste Karte aus der Runde und zum Schluss gibt es noch den Bieber, hier darf man entweder 3 Karten aus dem Futtervorrat klauen, wenn keiner diese Karte in der Runde hat oder ein anderer darf eine Karte ziehen. Der Bieber ist ein wenig Tricky, diese Karte einzusetzen ist immer ein Risiko, es kann sich zwar lohnen, aber es kann aber auch den Gegenspieler einen Zugewinn geben. In jeder Runde sucht man sich vorab 2 Karten aus seinem Handstapel aus und legt diese Verdeckt vor sich hin. Mit diesen Karten wird dann in der Runde gespielt.
Wir haben das Spiel im Urlaub recht oft gespielt, da es wirklich sehr viel Spass macht, wir haben es auch immer mit dabei, da es auch in der Tasche nicht viel Platz weg nimmt. Die kleinen Illustrationen auf den Karten sind wirklich sehr niedlich. Die Altersempfehlung von Amigo ist für Kinder über 8 Jahre. Ich denke das Kinder von 6 Jahren das Spiel auch schon recht gut verstehen könnten. Die Regeln sind recht einfach gehalten und es gibt auch keine großen Regelausnahmen, wie es bei vielen Spielen der Fall ist. Einmal erklärt und schon kann man es. Solche Spielen lieben wir, ich bin nicht groß der Fan von spielen, wo schon die Anleitung ein halber Roman ist und man am Ende nur Bahnhof versteht. Wir haben das Spiel auch schon auf unseren Spieleabenden gespielt, es war immer wieder ein Riesen Spaß, da wir unter Erwachsenen auch ein paar Gemeinheiten mit eingebaut haben, Eigentlich ist es das Ziel, das man eine Nusssorte genau 5 mal sammelt, wenn wir aber mit den Erwachsenen spielen, müssen mindestens 3 Sorten mit jeweils 5 Karten erspielt werden, damit man gewinnt. Zum einen zieht es das Spiel ein wenig und zum anderen macht es auch echt Spass.
Mein Fazit:
Ich kann das Spiel sehr empfehlen. Es macht immer wieder ein Riesenspaß, für jung und alt ist dieses Spiel geeignet. Ein kleines kleines Manko, gebe ich dem Spiel dennoch, das es nur ab 3 Spieler geht, können Leni und ich es nie zu zweit spielen, das ist manchmal etwas blöd, denn 3 Spieler sollten es wirklich sein, da es sonst nicht so schön Spielbar ist. Das Spiel lässt definitiv die Langeweile verschwinden und es ist auch ziemlich turbulent.
0 Kommentare