Dyson Humidifier – Luftbefeuchter und Raumklimagerät

Sep 22, 2017

*Werbung*

Als ich im Juni, beim Elternbloggercafe war, kam ich mit einer netten Dame der Firma Dyson ins Gespräch.  Sie hatte das Raumklimagerät mir vorgestellt und mir viele gute Gründe dafür genannt mich für das Gerät zu entscheiden. Ich war so begeistert von den mir vorgestellten Merkmalen, dass ich das Gerät bei mir zu Hause testen durfte.

Wenig später kam das das tolle Raumklimagerät bei mir an und ich habe mir wirklich viel Zeit genommen, um dieses Produkt zu testen. In der Zwischenzeit haben wir hier sogar die Heizung gebraucht, daher konnte ich in der Zeit auch das Gerät mit der Heizungsluft testen.

Das Gerät ist durch seine Merkmale ganzjährig nutzbar. In den warmen Sommertagen gibt dieses Gerät durch seine 10 Stufen eine angenehme Kühle. In den kühlen Wintermonaten befeuchtet der Dyson den Raum optimal. Durch seine Raumklimakontrolle berechnet das Gerät im Automatikmodus die optimale Luftfeuchte.

In der Basisstation ist eine Ultraviolet Cleanse Technologie verarbeitet. Die piezoelektronische (=Laut Wikipedia wird hier die Polarisation verändert) Keramikscheibe teilst das Wasser in feinste Tröpfchen. Mithilfe von dem integrierten UV-C Licht werden 99,99% der Bakterien abgetötet, bevor das Wasser als feiner Nebel in der Raumluft freigesetzt wird.

Zum Aufbau, das Gerät kommt in mehreren Teilen. Es besteht aus dem Netzteil, aus dem Wassertank, den Luftring und der Basisstation.

Der Aufbau ist sehr einfach und selbsterklärend. Es wird einfach alles zusammengesteckt. Auf die Basisstation kommt der mit Wasser gefüllte Wassertank und auf den Wassertank kommt der Luftring. Die Fernbedienung kann oben auf den Luftring gelegt werden. Hier ist ein Magnet verbaut, der die Fernbedienung hält.

Die Bedienung des Gerätes ist sehr simpel. Ich bevorzuge die Automatikfunktion. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, dauert es ca. 90 Sekunden, bevor der gereinigte Nebel aus dem Gerät austritt. In dieser Zeit ist das Gebläse schon an. Währenddessen wird auf der kleinen LED Anzeige ein kleiner rotierender Strich angezeigt. Wenn dieser fertig ist, zeigt dieser den aktuellen Prozentsatz, der Feuchtigkeit.

Die relative Luftbefeuchtung durch dieses Gerät liegt zwischen 30 und 70 %. Dieses kann mithilfe der Fernbedienung eingestellt werden. Der Wassertank kann 2,84 Liter aufnehmen und hat eine Nutzungsdauer von 18 Stunden. Die Anzeige der Prozentzahlen wird auf dem kleinen LED Display angezeigt. Es kann hier in 5er Schritten variiert werden.

Die Reinigung des Gerätes ist unkompliziert. Zuerst muss der Luftring entfernt werden. Dieser kann mit einem Druck auf dem silbernen Knopf unterhalb des Luftringes entfernt werden. Der Luftring ist mit einem Staubtuch zu reinigen.

Der Wassertank ist einfach abnehmbar, dieser kann einfach angehoben werden. Wenn man den Wassertank umdreht, bleibt er stehen. Das Wasser im Tank sollte einmal in der Woche gewechselt werden und auch einmal im Monat sollte das ganze Gerät entkalkt werden. Der Wassertank hat neben dem roten Ventil einen kleinen Drehschalter. Der Schalter muss zuerst auf das offene Schloss gedreht werden und dann ist es möglich das rote Ventil per Drehbewegungen zu öffnen. Wenn das Ventil auf ist, einfach das Wasser ausschütten und frisches Wasser in den Tank reinfüllen. Auf dem Elternbloggercafe wurde mir empfohlen destilliertes Wasser zu nehmen.

In der Basisstation sammelt sich auch ein wenig Wasser, dies sollte auch bei der wöchentlichen Reinigung ausgekippt werden. Bei der monatlichen Entkalkung ist es zu empfehlen, dieses Gefäß auch mit zu entkalken.

Fazit

nicht mehr ohne meinen Dyson!

Als mir der Dyson bei dem Elternbloggercafe vorgestellt wurde, war ich anfangs sehr skeptisch. Der Preis für das Gerät liegt bei 389€ im Shop von Dyson, dies kam mir sehr viel vor, für “nur ein Luftbefeuchter”. Ich wurde sehr schnell des besseren belehrt, gerade jetzt bei der Heizungsperdiode, ist der Dyson unverzichtbar. Mittlerweile läuft das Gerät bei uns den ganzen Tag. Ich habe die automatische Luftbefeuchtung eingestellt.

In der Regel liegt der Bedarf unserer zu befeuchtenden Luft zwischen 35% und 50%. Meine Tochter fängt normalerweise bei Heizungsluft sofort an zu husten. Seitdem wir das Gerät haben, hustet sie nicht mehr Zuhause. Der Dyson ist von der Akustik her sehr leise. Er ist sogar so leise, das er im Jahr 2015 als der erste weltweite Luftbefeuchter mit dem “Quiet Mark” der Noise Abatement Society ausgezeichnet wurde.

Den Sleeptimer finde ich sehr praktisch, da ich das Gerät für die Nacht, bei meiner Tochter ins Zimmer stelle. Wir hatten schon einige Luftbefeuchter und ich habe bei diesen einfach ein tolles Gefühl. Der Nebel ist praktisch keimfrei (es werden 99,99% der Bakterien getötet), somit muss man keine sorgen haben, dass sich Schimmelsporen oder anderes in der Luft vermehren. Bei den meisten Luftbefeuchter, die wir vorher hatten, gab es trotz intensiver und regelmäßiger Reinigung nicht so leckere Ablagerungen.

Bei dem Produkt stimmt das Gesamtpaket. Es ist ganzjährig nutzbar und es ist sehr leise (selbst bei der Stufe 10 sind andere Ventilatoren, die wir davor hatten wesentlich lauter). Ein großes Plus ist auch, das sich die Kids nicht verletzen können. Sie können hier durch den Luftring greifen und es passiert nichts.

21 Kommentare

  1. Anita

    Wir haben den Luftbefeuchter bestellt, weil wir das Gefühl hatten mit Bakterien im Schlafzimmer. Lüften und entfernen von Staub halfen nichts, da wir dauernd den Schnupfen hatten.Seit wir das Gerät im Schlafzimmer haben, hat sich unser Schnupfen sehr zurückgebildet. Das Gerät scheint gut zu sein und entfernt die Bakterien. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der Probleme mit der Luft oder Nase hat.

    Antworten
  2. Verena Schulze

    Oh! Danke für deinen Bericht! Mit dem Dyson hatte ich damals auch geliebäugelt, da hat mich der Preis aber abgeschreckt. Dann habe ich mir eine Gerät von Phillips gekauft – mit dem Ergebnis, dass das Ding nun in der Kammer steht, weil es mich aufregt … hätte ich nur gleich den Dyson genommen. Danke!
    Folter wechseln oder so muss man nicht, oder? Daran ist es nämlich letzdenliich gescheitert …

    Antworten
      • denise

        hihi hab es mir fast gedacht, das es Filter heißen soll 🙂

        Antworten
    • denise

      Nein mann muss keinen Filter wechseln. Das Gerät sollte nur regelmäßig entkalkt werden.

      Antworten
  3. Nadine von tantedine.de

    Ich finde die Produkte von Dyson super cool und überlege, einen V8 Dingsbums Sauger zu kaufen. Allerdings funktioniert mein Staubsauger noch einwandfrei 😀

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

    Antworten
    • denise

      Mit dem V8 liebäugel ich auch schon 🙂

      Antworten
  4. Christin

    Das Gerät scheint wirklich ein kleines Wundermittel gegen die trockene Heizungsluft zuhause zu sein. Muss ich mir definitiv mal genauer ansehen.

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

    Viele Grüße,
    Christin von http://www.nochedeverano.com

    Antworten
  5. Julia

    Ich denke, dass dieses Teil für Wohnungen genau das richtige ist. Im Haus könnt ich mir das allerdings nicht vorstellen. Bzw. bei uns im Haus weil alles sehr offen ist und somit das kleine Teil umsonst laufen würde.
    Alles Liebe!

    Antworten
    • denise

      Es kommt drauf an wo er platziert wird. Im Schlafzimmer oder Kinderzimmer zum Beispiel ist er optimal Platziert 🙂

      Antworten
    • denise

      oh ja das Stimmt. Die Luft wirkt gleich besser

      Antworten
  6. Beats and Dogs

    Danke für den ausführlichen Test. Das Gerät ist sicher sehr gut. Wir haben uns schon lange überlegt ein solches Teil zu kaufen!

    Lg Christian

    https://beatsanddogs.com

    Antworten
    • denise

      Das Gerät ist der Hammer 🙂 Ich kann es Dir sehr empfehlen. Wir haben bereits einige Luftbefeuchter durch (auch aus dem günstigeren Preissegment), aber dieser hier übertrifft alle.

      Antworten
  7. Anja S.

    Wir haben auch einen Luftreiniger, der für ein gutes Raumklima sorgt.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

    Antworten
  8. Antje M.

    Davon habe ich schon mal gelesen, Dyson scheint wirklich immer eine gute Option zu sein, auch wenn die Preise etwas hoch sind. Danke für die interessante Vorstellung?

    Antworten
    • denise

      Der Preis ist recht hoch, da geb ich dir Recht. Aber das Gerät ist echt Top. Ich habe schon einige Luftbefeuchter durch. Allein, dass das Wasser hier vor der Vernebelung gereinigt wird ist schon genial. Bei vielen Luftbefeuchtern, wird es ja mit der Zeit eine Keimschleuder, das hat man hier nicht.

      Antworten
  9. Eva Katharina

    Interessantes Gerät und toller, ausführlicher Test! Bei uns ist die Luft eher zu feucht, deshalb bräuchte ich wohl ein genau gegenteiliges Gerät. Aber Dyson scheint eine gute Marke zu sein, vielleicht schaue ich mir ihr Sortiment mal an, ob sie auch was für mich haben 🙂
    Viele Grüße!

    Antworten
    • denise

      Im Punkto Raumklima, hat Dyson eine Menge zu bieten, hoffe da ist auch für dich das richtige mit dabei 🙂

      Antworten
  10. L♥ebe was ist

    super cooles Teil! ich muss auch immer auf ein gutes Raumklima achten, weil ich mit diversen Allergien und der neigung zu Asthma kämpfe!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

    Antworten
    • denise

      Dann ist es perfekt für dich 🙂 Seit dem wir das Gerät haben, hat meine Maus kein Kruppanfall mehr gehabt und hustet auch viel weniger. Durch unsere Fußbodenheizung ist die Luft bei uns sehr trocken.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: