DIY – Ein Vogelhäuschen selbst bauen

3. Oktober 2018

Werbung – Produkt gesponsert von Toy Fan

Ich bin beim Stöbern im Netz auf die Seite  von Barbaras Paradies und auf Ihrer Blogparade zum Thema: Herbstblues Ade gestoßen. Ich finde das Thema richtig klasse und hierzu habe ich ein tolles Do it Yourself, das dem Herbstblues den Kampf ansagt. Jetzt wird alles nach und nach trist und grau, da ist etwas Farbe doch genau das Richtige.

Alles drin, was man braucht….

Mir wurde das Set für das Vogelhaus von Eichhorn vom Toy Fan Club zur Verfügung gestellt. In dem Set ist das Vogelhaus komplett auseinander gebaut, aber das bringt doppelt Spaß. Es sind alle Holzteile, mit den Bohrungen an der richtigen Stelle, Schrauben, Pinsel und natürlich auch die Farbe.

Der Inhalt vom Vogelhaus

Zuerst wird aufgebaut.

Die beiliegende Anleitung ist sehr einfach gehalten und somit auch sehr gut zu verstehen. Auf dem Bild auf der Verpackung sieht man, wie ein kleines Mädchen das Haus aufbaut. Das finde ich eine hohe Herausforderung. Durch die kinderleichte Anleitung können hier auch die Kids alles gut verstehen. Die Schrauben sind recht schwer einzudrehen und sogar ich hatte meine Probleme die Schrauben rein zu bekommen. Leni hatte es bei jeder Schraube probiert, allerdings war sie nur bei einer Schraube soweit erfolgreich, dass sie es selbst reinschrauben konnte. Aber ich bin auch was das angeht kein Maßstab, da ich handwerklich nicht so begabt bin. Meiner Meinung nach ist es bestimmt ein tolles Projekt für Papas mit den Kids.

Der kreative Part….

Nachdem wir das Ganze aufgebaut haben, ging es ans Kreative. Im Übrigen haben wir für das Aufbauen ca. 15 Minuten gebraucht, das geht bestimmt auch schneller, aber wir haben es ganz langsam angehen lassen.

Leni fand das Bemalen des Häuschen am Besten. Bei dem Dach hat sie sich an das Bild von der Verpackung gehalten. Durch die beiliegenden Farben, wurde das Haus sehr farbenfroh. Die Farben Rot, Orange, Gelb, Hellblau, Dunkelblau und Grün sind mit in dem Set dabei. Das Auftragen der einzelnen Farben ging sehr gut, auch die Trockenzeit ging erstaunlich gut. Leni wollte noch weiße Tauben mit drauf malen, daher mussten wir noch eine Farbe aus unserem Farbkasten nehmen. Wir haben die beiliegenden Farbtöpfe komplett leer gemacht, die Farbmenge ist schon sehr knapp.

Fazit:

Mit Hilfe eines Erwachsenen, ist der Aufbau für Kinder, wenn auch etwas schwerer, aber durchaus schaffbar. In dem Set ist alles dabei, was für ein Vogelhaus benötigt wird, da hier nicht nur das Bemalen im Fokus steht, ist dies durchaus eine  Beschäftigung, die einen ganzen Vormittag oder Nachmittag füllen kann. Wir haben das Haus jetzt ca. 1 Monat auf einer Wetterseite hängen und die Farben sind überhaupt nicht verblasst. Es strahlt immer noch genauso, wie an dem Tag als wir es hingehängt haben.

Für den Herbstblues, ist dieser Bausatz genau das Richtige, es bringt Alles mit, was gebraucht wird. Wenn die Tage jetzt grauer und regnerischer werden, ist dies der perfekte Zeitvertreib.

Jetzt muss ich nur noch Vogelfutter für unsere Gäste der kleinen Villa Kunterbunt holen. Damit die Vögel es auch wiederfinden, hat es auch eine Hausnummer.

Bei ToyFan findet Ihr Spielideen für jedes Alter, getestet von uns Mamas und Papas im Alltag. Ich habe auch eine Kleinigkeit für Euch! Wenn Ihr Euch im Shop von Simbatoys umschaut und Euch etwas gefällt, könnt Ihr mit dem Gutscheincode  Mamschen im Warenkorb eingeben und Ihr bekommt 20% Rabatt auf Euren gesamten Einkauf (ausgenommen Sale Artikel)

Zu der Blogparade “Herbstblues adé” sind echt tolle Beiträge entstanden.
Die möchte ich Euch nicht vorenthalten. 🙂

Warum man den Herbst lieben sollte, schreibt Gina in Ihrem Beitrag:

https://zeilenfluch.blogspot.com/2018/10/wieso-man-den-herbst-lieben-sollte.html

Herbstzeit ist Lesezeit, Jenny von Rosenherz 10, stellt Euch Bücher für die Herbstzeit vor.

https://rosenherz10.blogspot.com/2018/10/lesezeit-herbstblues-ade.html

_______________________________________________________________________________________

Blogparade – #bloggenkunterbunt Herbstblues ade!

 

10 Tipps für eine gelungene Outdoor-Herbst-Party

 

Diy Hagebutten-Herz

 

Herbst vereint Poesie, Gemütlichkeit, Kindheit und Schönheit

Schnelle Kekse: Marshmallow Kekse

8 Kommentare

  1. Birgit

    Sehr süße Idee, auch für ‘große’ Kinder geeignet. Also ran an die Säge! Viele Grüße Birgit

    Antworten
    • denise

      Das ist ja das gute an dem Set, das man keine Säge braucht.

      Antworten
  2. Tenja Tales

    Liebe Denise,

    eine wirklich schöne DIY-Idee zum Bauen mit Kindern! Nur schade, dass die Farben so knapp bemessen sind. Der Herbst wird damit auf jeden Fall ein wenig bunter und schöner.
    Habe deinen Beitrag in meinem mal verlinkt 🙂

    Liebe Grüße
    Tenja Tales von weltenschmie.de

    Antworten
  3. Silvia

    Schöne Bastelidee mit Kindern. Ich werde mal eine Kollegin darauf aufmerksam machen, die hat eine Tochter im passenden Alter.
    Danke für die Anregung!
    Viele liebe Grüße
    Silvia

    Antworten
  4. Nadja

    Das ist ja niedlich!

    Antworten
  5. Julia

    Wow! Wundervoll. Ich wollte mit Frieda jetzt mal eine Vogel-Futterstelle für den Winter anmalen ?

    Antworten
  6. Isa

    Das ist ja eine schöne Idee!

    Antworten
  7. Jürgen

    Das wäre mal die richtige DIY-Idee für unsere Kinder. Das Vogelhäuschen, das bei uns auf dem Balkon hängt ist schon etwas in die Jahre gekommen und sieht nicht mehr ganz so stabil aus. Danke für die Vorführung des Bau-Sets.

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Wir basteln ein Vogelhaus - Mamschens Blog | Mädchensachen und mehr - […] 2 Jahren, habe ich Euch ja schonmal in einem Beitrag berichtet, wie wir ein Vogelhäuschen mit dem Set von…
  2. DIY Hagebutten-Herz | Das kleine Haus am Wendlandrand - […] DIY Vogelhäuschen von Mamschens Blog […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: