
Dino Adventure Park in Weiterstadt
Ich habe von der Studimom erfahren das bereits im Dezember ein neuer Indoorspielplatz gegenüber dem Loop5 in Weiterstadt eröffnet hat. Nachdem ich mich im Internet etwas schlaugemacht habe, bin ich auf deren Homepage gestoßen. Die Website von dem Indoorspielplatz klang sehr vielversprechend. Also haben wir uns heute auf dem Weg gemacht und sind gleich gegen 10 Uhr dahin gefahren. Der Indoorspielplatz befindet sich direkt gegenüber vom Loop 5. Wir wären fast daran vorbeigefahren, aber durch das große Fenster zur Straße hinzu, haben wir es dann doch recht schnell gefunden. Im Hof des Geländes befinden sich genügend Parkplätze, diese können aber bei voller Auslastung des Indoorspielplatzes recht schnell voll sein. Der Eingang ist schon mit 2 Dinofiguren versehen, diesen kann man nicht übersehen.

Der Eingangsbereich
Der Eingangs bzw. Kassenbereich ist sehr schön gestaltet. Beim Betreten der Halle, ist dieser klar ersichtlich und man kann auch den ersten Eindruck über den Indoorspielplatz erhaschen. Die Kassentheke ist auch gleichzeitig ein kleiner Souvenirshop. Rund um das Thema Dino, gibt es hier allerlei tolle Dinge zu kaufen (Aber dazu später mehr). Auf der Rückseite des Kassenbereichs ist ein großes Regal mit Boxen aufgestellt, hier können Schuhe und Jacken verstaut werden. Um zu dem Gaderobenregal zu gelangen, muss man erst mal an der Gastronomietheke vorbei.
Die Floßfahrt
Zuerst werde ich Euch die einzelnen Attraktionen etwas näher bringen. Die Floßfahrt sticht einem schon beim Eingang ins Auge. Hier gibt es einen kleinen Wasserlauf mit Kanus drin. Es haben hier bis zu 2 Kindern platz. Es können auch ein Erwachsener und ein Kind im Floßfahren, allerdings geht es nur bis 70 KG. Bei dieser Attraktion steht ein Mitarbeiter, der die Kinder in die Kanus hilft und den Kids die Paddel reicht. Wir hatten leider das Pech, das der Herr Leni nicht erklärt hat, was sie machen muss, sodass diese Attraktion bei uns leider in Tränen geendet hat. Auf den letzten Metern hatte uns der Mitarbeiter dann geholfen und Leni angeschubst. Im Laufe des Vormittages habe ich mitbekommen, dass der Mitarbeiter es den Kids dann doch erklärt hat. Dennoch finde ich diese Attraktion sehr gut und gelungen. Diese Simuliert wunderbar eine Expedition im Kanu durch eine Dinosaurier Landschaft. Die Dinsosaurier in der Mitte der Insel bewegen sich auch, somit ist es auch sehr realistisch aufgebaut.
Goldwaschen
Hinter der Floßfahrt war das Goldwaschen. Hier hat sich Leni überwiegend aufgehalten. Sie fand es total Klasse, hier nach den großen Goldnuggets zu suchen. Auch an dieser Station steht ein Mitarbeiter, der die Kids anleitet und alles erklärt. Die Dame die heute vor Ort war, war sehr nett und hatte viel Geduld. Der Bachlauf des Goldwaschkanal ist auf unterschiedlichen Höhen. Allerdings stehen hier Hocker rundherum, sodass die Kids problemlos überall herankommen. Bei der Mitarbeiterin bekommt man alles, was für eine erfolgreiche Schatzsuche benötigt wird. In einem großen Botich, ist der Schotter drin. Die Mitarbeiterin gibt einen Sieb heraus, darein kann dann das zu untersuchende Schotter reingeschaufelt werden.
Der Bachlauf hat fließendes Wasser, daher sollte man die leichteren Siebe festhalten, sonst fließen diese mit. So eine Attraktion habe ich in einem Indoorspielplatz noch nicht gesehen. Auch diese Attraktion finde ich sehr gelungen und sie macht sehr viel Spaß. Selbst wenn keine Nuggets mehr in dem Schotter Sand Gemisch sind, sind auch hier kleine Steinchen noch drin, die ganz hübsch sind.
Paläontologische Ausgrabungen
Direkt hinter des Goldwaschstraße gibt es einen großen Sandkasten. In dem Sandkasten ragt auch eine Röhrenrutsche hinein. Zu der Röhrenrutsche gelangt man über den Kletterwald, aber dazu gleich mehr. Im Sandkasten sind mehrere Fossilien versteckt, diese müssen die Kids ausgraben. Das “Werkzeug” dafür ist auch vorhanden. Ich finde diese Idee ganz gut. Allerdings war Leni nach dem Goldwaschen, durch die nassen Stellen an der Kleidung etwas gezuckert. Wieder erlebe ich hier eine Neuheit, ein Sandkasten im Indoorspielplatz, wer hat den so was? Es ist definitiv mal etwas anderes, als immer der harte Boden oder das Bällebad. Hier im Sandkasten konnten die Kids sich nach Lust und Laune austoben. Wenn ein Fossil freigeschaufelt war, konnte man es noch mit einem Pinsel vom Rest befreien.

Die Laserhöhle
In der Laserhöhle muss man innerhalb einer Zeit (ca. 1,30 Minuten) durch den Laserparkour. Zum Starten muss der erste Knopf gedrückt werden und dann heißt es aufpassen. Wer kommt dadurch, ohne einen Laserstrahl zu berühren. Es ist auch nicht einfach. Ich habe mich selbst hier ausprobiert. Entweder bin ich zu groß oder zu ungelenkig, ich habe es nicht hinbekommen. Aber Leni ist da super durch, sie ist ja klein und wenig. Hier sitzt am Eingang auch eine Mitarbeiterin und erklärt jedem, was hier zu tun ist.
Softball-Shooter-Anlage
Die Softball-Shooter-Anlage verbirgt sich etwas erhöht, sie liegt auf dem Weg zum Kletterwald. Zuerst muss man an den Dinos vorbei, bevor man in den Kletterwald eintauchen kann. Ich finde diesen Verlauf gut gewählt. Die Shooters werden mit Pressluft betrieben, dementsprechend ist es auch recht laut. Aber dies lässt sich nicht vermeiden. Ich finde es klasse, das hier auf einen Dinosaurier geschossen werden kann und das man sich nicht untereinander abschießt, so wie es in vielen Shooter Anlagen so üblich ist. Die Bälle kullern nach dem Abschuss rechts oder links herunter, durch 2 kleine Luken, kann man hier die Bälle herausnehmen.
Der Kletterwald
Der Kletterwald befindet sich über den Köpfen der Erforscher. Er hat einiges zu bieten. Es geht über normale Hängebrücken und auch über Hängebrücken mit Hindernissen drin. Hier ist einiges an Geschicklichkeit und Balance gefragt. Es gibt dünne Holzbalken, Röhren zum durchkrabbeln, Holzwippen zum drüber laufen, kleinere und größere Hügel, Treppenstufen und vieles mehr. Von dem Kletterwald geht eine Rutsche nach unten. Wer die Rutsche nicht rutschen möchte, muss wieder zum Eingang zurück. Zwischen den Hängebrücken gibt es kleine Holzhütten, hier hat man etwas festeren Boden unter den Füßen. So einen Kletterwald, hatte ich bis Dato noch nicht gesehen. Er ist mit viel Liebe zum Detail errichtet worden. Die ganzen Materialien wirken sehr hochwertig, und soweit ich es beurteilen kann, ist es aus echtem Holz. Hier in der Galerie habe ich Euch unseren Weg durch den Kletterwald mal fotografiert. An einer Stelle hatte unser Papschen ganz schön zu kämpfen, er war einfach zu groß. Aber das seht Ihr auf den Bildern, was ich meine.
5D Kino
In dem Kino haben 7 Personen Platz und ein Film dauert Ca. 8 Minuten. Vor jeden Film bekommt, man eine kleine Einweisung. Die Sitze sind Schalensitze und man sich anschnallen. Der Mitarbeiter hier erklärt auch, bei einem Ernstfall, einfach die Arme überkreuzen, dann wird man fix herausgeholt. Vor dem Kino ist ein Bildschirm, in der die Insassen überwacht werden. Es geht also kein Hilferuf ins Leere. Das Kino ist mit im Preis inbegriffen. Der Film der heute gespielt wurde, war aus dem Winkel eines neugeschlüpften Dinosaurier Babys.
Der Kleinkindbereich
Dieser Bereich liegt mitten in der Gastronomie und nur von einer Seite aus begehbar. In diesem Bereich sollten die Schuhe ausgezogen werden. Direkt am Eingang des Bereiches gibt es 2 Regale für die Schuhe. Der Bereich hat für die kleinsten Besucher einiges zu bieten. Es gibt an der Wand einiges zu entdecken, von Maltafeln bis hin zur Motorikschleife ist alles vorhanden. Der Boden hier ist mit Schaumstoffplatten versehen. In der Mitte gibt einen Spieltisch mit einem Vulkan und größeren Dinosaurierfiguren aus Gummi. Diese sind schön groß, so kann auch nichts verschluckt werden. Am Ende des Bereiches gibt es einen Kletterturm mit einer kleinen integrierten Rutsche und einem Bällebad. Ich habe hier noch eine Dinowippe, große Legosteine und auch mehrere größere Autos entdeckt. Den kleinsten Besuchern wird hier definitiv nicht langweilig.
Die Gastronomie
Es gibt recht viele Sitzmöglichkeiten in diesem Bereich. Es gibt verschiedene Tischvariationen oder es ist auch möglich am Kleinkindbereich zu sitzen, hier hat es einen Theken Charakter. Die Bänke, Tische und Stühle sind aus massivem Holz, dementsprechend sind diese auch sehr schwer. Das Mobiliar hier wirkt sehr hochwertig und auch passend zum Motto gewählt. Als Erstes haben wir einen Kaffee getrunken. Hierbei vergebe ich einen Minuspunkt, da es hier leider keine laktosefreie Milch gab. Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt, dass die Kaffeemaschine nur eine Milchsorte aufnehmen kann. Ich hatte dann einen schwarzen Kaffee gewählt, der war dann auch ganz lecker. Die Theke hat einiges an Süßigkeiten zu bieten, diese werden schön und übersichtlich zur schau gestellt.
Da wir über die Mittagsessenszeit hier waren, haben wir hier natürlich auch gleich das Essen getestet. Die Karte ist recht vielfältig, es geben neben den üblichen auch noch Salate und Flammkuchen. Leni hatte 3 Dinosaurierernuggets, Papschen hatte eine Pizza Salami und ich hatte einen Cheeseburger mit Pommes. Ich finde es schade, das es hier keine Menüs gibt. Das ganze Essen muss man sich selber zusammenstellen. Ich denke, hier sollte man sich überlegen, Menüs einzuführen. Das Essen kann ca. 10-15min nach der Bestellung an der Theke abgeholt werden.
Es gibt einige Plätze in dem Gastrobereich, in der man nicht so gut auf die Theke bwz. den Abholbereich einsehen kann, hier wäre auf die lange Sicht gesehen, ein Pagersystem zu empfehlen. Die Pommes wurden in einem kleinen Blumentopf serviert, das ist eine süße Idee. Das Essen war gut. Die Preise für das Essen sind meiner Meinung nach ok und gerechtfertigt.
Die kleinen aber feinen Details
Ich finde die Dekoration in diesem Indoorspielplatz so gut, dass diese einen eigenen Punkt bekommt. Die großen Dinosaurier, die sich teilweise auf dem Dach der Gastronomie, dem Dach der Laserhöhle und auch auf der Insel bei der Floßfahrt befinden, bewegen sich und geben auch Geräusche ab. Ich finde es sehr abwechslungsreich, das diese immer nacheinander sich bewegen und auch ertönen. Ab und an läuft auch der T-Rex durch den Park und schaut sich die Besucher an. Der Dino ist wirklich klasse und auch echt riesig. Es gibt auch tolle Fotoelemente, wie zum Beispiel der Dinokopf oder das Ei. Bei dem Ei und dem Kopf kann reingestiegen werden, das gibt auch ein tolles Foto.
Fazit
Der Indoorspielplatz ist sehr gelungen und es ist alles bis ins kleinste Detail durchdacht. Wer hier herkommt, bekommt etwas geboten. Als wir am Anfang reingekommen sind, hatte ich anfangs bedenken gehabt, da dieser doch vom ersten Eindruck her recht klein ist. Aber meine Anfänglichen Bedenken waren schnell verfolgen. Der Park ist auf 2 Ebenen, daher gibt es viel zu entdecken.
Der Dino Adventure Park ist definitiv anders als die anderen Indoorspielplätze, wo wir bis jetzt waren. Ich empfehle bei jedem Besuch auf jedenfall an Wechselwäsche zu denken, da hier gerade bei der Floßfahrt und auch beim Goldwaschen nicht ausgeschlossen werden kann, dass man nass wird. Leni und ich hatten Turnschläppchen an, da wir diese üblicherweise zu den Indoorspielplätzen anziehen. Ich finde diese Schläppchen hier aber recht unpassend, am besten sind hier Hallenturnschuhe geeignet.
Wir hatten neben der Wechselkleidung noch ein Handtuch dabei, das hatte sich als goldrichtig herausgestellt. Nach dem Goldwaschen war Leni sehr nass an den Armen und Händen. Ich habe dem netten Mitarbeiter an den Kassen hierfür empfohlen, Einmalhandtücher hier bereitzulegen. Das Raumklima im gesamten Park war sehr angenehm warm.
Der Park ist definitiv anders, bestimmte Vorstellungen an einen Indoorspielplatz hat, ist hier eher falsch. Hier gibt es keine Hüpfburgen oder Trampoline. Diese würden allerdings auch gar nicht in das tolle Konzept passen. Hier sind Abenteuerer willkommen, die bereits sind, etwas Neues zu erleben. Beim rausgehen hat sich Leni noch ein Mal und Stickerbuch ausgesucht. Der Preis dafür war mit 3,95€ absolut ok. Der Eintrittspreis ist unter der Woche etwas geringer, als am Wochenende. Es ist auch möglich den Geburtstag hier zu feiern, die Pakete könnt Ihr auf der Homepage unter www.dino-world.de
Preise und Öffnungszeiten:
Kinder 1-3 Jahre Mo-So 2,90€
Kinder ab 4 bis 15 Jahre Mo-DO 9,90€ Fr – So 12,90€ (Happy Hour Preis MO-DO 5,90)
Erwachsene (ab 15 Jahre) Mo-DO 3,90€ Fr – So 5,90€ (Happy Hour Preis MO-DO 3,90)
Schwerbehinderte bekommen mit einem Ausweis 50% Ermäßigung.
Familienkarte 2 Erwachsene und 2 Kinder Mo-DO 22,90 € Fr – So 32,90€
*für jedes weitere, eigene Kind berechnen sie den Happy Hour Preis
In den Ferien gelten die Wochenend-Preisen und für Gruppen ab 15 Personen gibt es Ermäßigungen. Schaut hierfür am besten auf der Homepage nach.
Die Kontaktdaten:
UNSERE ANSCHRIFT:
Gutenbergstr. 20, 64331 Weiterstadt, Germany
ÖFFNUNGSZEIT:
14:00 -20:00 | Montag – Freitag
10:00- 20.00 I Wochenende und Feiertage
Öffnungszeit in den Ferien 10:00 – 20:00
TELEFON:
06151 137 66 88
14 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Dino Adventure Park in Weiterstadt | Dino Adventure Park - […] Dino Adventure Park in Weiterstadt […]
Hallo Denise,
schöner Bericht. Da könnte man mal mit den Patenkindern hin.
Gruß
Henrik
Oh, das ist genau das richtige für meinen Sohn!
LG, Kati
http://www.kuchenkindundkegel.de
Hallo Denise,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Hast du auch ein Bild davon, also von der Leinwand? 🙂
Awww, die Laserhöhle wäre auch was für mich *gg*
Ich finde solche Akttraktionen immer total spannend ^-^
Liebe Grüße, Anja
http://www.loveanjalove.de
Hallo Anja,
hier auf meinen Blog habe ich einen Bericht darüber. Du kannst Ihn hier finden https://mamschensblog.de/unser-neues-wandbild-von-saal-digital/
Als Kind habe ich alles geliebt, was mit Dinos zu tun hat. Der Park sieht toll aus!
Das hört sich ja nach einem ganz tollen Abenteuer für Kinder an, sehr schöne Eindrücke!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Hey,
wir waren in einem ähnlichen Dinopark vor einigen Jahren mit meinem kleinen Bruder. Ich weiß noch wie neugierig er war und wie toll er all die Dinge fand. Auch hier klingt das Angebot fantastisch!
LG
Steffi
als Kind war ich auch mal in so einem Dinopark und fand das mega cool! 🙂
Kinder stehen da eben einfach drauf!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Wow, die Angwbote hören sich aufregend und spannend an! Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kids begeistert waren!
Wow, das hätte ich als Kind geliebt! ich hab so mega auf Dinos gestanden. Total cool!!
LG Anni von http://www.yogagypsy.de
Wow, wie toll. Ich hab in dem Alter das Senckenberg in Frankfurt wegen der Dinos GELIEBT
Ich liebe solce Parks – selbst als Erwachsene ohne Kinder kann man mich für sowas immer begeistern.
Liebste Grüße
Caroline | http://www.carolinekynast.com
Wow, so viel tolle Auswahl und so viel Abenteuer für die Kids. Klingt richtig cool 😉
Das klingt ja toll. Ihr hattet bestimmt eine lustige Zeit
http://carrieslifestyle.com