Der Krieg der Mütter

22. Februar 2018

Heute schreibe ich über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. In der letzten Zeit ist mir im Umfeld und auch in vielen online Gruppen aufgefallen, das viele Mütter unter sich sich bekriegen. Dieser Krieg geht teilweise sogar so weit, das die Kinder leiden.

In der Regel ist folgende Situation, die Mamas verstehen sich gut und machen auch viel Miteinander. Von einem Tag auf den anderen streiten sich die Mamas und die Kinder dürfen sich dann auf einmal nicht mehr sehen. Wir sind mittlerweile alle Erwachsen umso schlimmer finde ich, dass diese kleinen Machtspielchen über die Kinder ausgetragen werden müssen. Man will seine Kinder vor genau so einer Situationen schützen, so was sollte und darf sie nicht belasten. Wie reagiert man seinem Kind gegenüber, dass sie auf einmal nicht mehr mit ihrer Freundin oder Freund spielen dürfen? Ich empfinde sowas als Extrem schwierig. Für die Kinder ist es ganz klar, man geht hin und entschuldigt sich und alles ist wieder gut. Wenn es nur so einfach wäre.

Die ganzen Streitereien unter den Müttern fühlen sich sehr kindisch und absolut irrsinnig an. Allerdings können wir Erwachsenen in diesem Thema noch viel von den Kindern lernen. Diese Leichtigkeit über seinen Schatten zu springen und zu sagen “jetzt ist doch alles wieder gut”. Das verlieren wir Erwachsene mit der Zeit. Heute wird alles nur noch per Whats app oder SMS gesprochen. Ein Richtiges reden, so wie bei den Kleinen, gibt es nicht mehr. Das ist sehr schade, dass genau so eine wichtige Interaktion, unter Erwachsenen nicht mehr möglich ist.

Einfach Reden…..

 

Wir versuchen allen unseren Kindern beizubringen, sich bei Streitgesprächen unter Kindern wieder schnell zu versöhnen bzw. wir Erwachsenen neigen dazu zu sagen, das ist doch echt nichts Wichtiges warum man sich streitet…..

Als Kleinkinder streitet man sich, über die kleinsten Dinge, diese sind aber nach 10 min wieder vergessen. Als Erwachsene streitet man sich über kleinere Dinge und es dauert Tage, bis hin zu Wochen das wieder wird. Ich finde so was nicht gut. Man sollte sich immer gleich aussprechen, gerade wenn Kinder mit im Spiel sind. Den diese sind die Leidtragenden. In der letzten Zeit habe ich festgestellt, wie sehr die Kinder dann mit in die Streitigkeiten hineingezogen werden. Wenn dann die Mama zu der Mama kein Hallo mehr sagt, macht es das Kind dazu auch nicht mehr oder die Kinder, die vorher immer jeden Tag (auch im Kindergarten) gespielt haben, entfernen sich auf einmal. Wenn die Kinder auch noch zusammen im Kindergarten sind, wirkt sich das sogar auf die Gruppe auf.

Dieser Rattenschwanz wird auch  oft und gerne übersehen. Da Frage ich mich immer wieder “Muss das sein??” die Kinder können doch überhaupt nichts dafür? Sie sind unbefangen und sagen gerade aus, was sie denken und fühlen. Wir Erwachsene haben das total verlernt, mit all den Jahren stumpfen wir total ab und Freundschaften oder auch Bekanntschaften sind nichts mehr wert. Frei nach dem Motto einer geht und der Nächste kommt, was interessiert mich das Geschwätz von gestern.

Wie gehen wir also mit der Gesamtsituation um?

 

Wie erklären wir den Kindern, dass es nicht an Ihnen liegt?

 

Wart Ihr sogar schon mal in genau so einer Situation? Wie reagiert Ihr in solchen Situationen?

14 Kommentare

  1. nini

    Leider wird heutzutage fast ausschließlich über whats app kommuniziert. Das macht es auch viel schwieriger, wenn einem die Mami dann in real life gegenüber steht. Im Kindergarten ist wirklich oft „Kindergarten“ zwischen den Mamis. Ich halte mich da raus so gut es geht – Jeder will das Beste für sein Kind!
    Liebe Grüße

    Nini von http://www.mamazeiten.com

    Antworten
  2. Bea

    Eigentlich sitzen wir Mamas doch alle im selben Boot und sollten uns eher unterstützen. Leider ist das, was Du da beschreibst, aber oft der Fall. Und das zieht sich jahrelang hin. Auch ich musste meinen Kindern schon erklären, dass es Mütter gibt, die absolut nachtragend sind und selbst eine Entschuldigung nicht hinnehmen. Ich stehe ja mittlerweile über so was, meine Kinder sind nun so selbstständig, dass es ihnen egal ist. Bei anderen kriege ich oft diese Kleinkriege unter anderen dennoch mit. Vor allem bei Mädchen-Mamas (merkwürdig, aber so ist es mir aufgefallen). Albern und blöd.

    LG, Bea. (Ich mag Dich und bin Deine Freundiiiiin)

    Antworten
  3. Sandra

    Hallo meine Liebe.
    Ein sehr wichtiges und trauriges Thema und ja, ich kenne das sogar sehr, sehr gut. Es gab einen Moment wo ich meinen Kindern auch erklären musste, warum diese Situation nun so ist, wie sie ist. Es war zuerst nicht einfach aber sie haben es dennoch verstanden und es war besser für sie.

    In Facebookgruppen geht es oft unter den Müttern heiß her. Wenn diese mal ihre ganze Energie woanders hineinsetzen würden, als irgendwelche Weisheiten in die Welt zu bringen, wäre einem viel mehr mit gedient und es ging bei mir damals sogar so weit, dass man mir schon Nachrichten dort schickte um mich massiv anzugreifen. Arme Menschen einfach. Wer hat denn als erwachsener und reifer Mensch solche Idee, eine andere und vor allem werdende Mutter fertig zu machen? Facebook Mütter unter anderem.

    Liebste Grüße und danke für diesen tollen Beitrag,
    Sandra.

    Antworten
  4. Tanja L.

    Ich habe keine Kinder, aber von einer Freundin mit Kids höre ich nur, wie schlimm es alleine in Facebookgruppe ist. Da denkt jede, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Oft schreibt man sich ja Dinge, die man nie sagen würde. Ich hoffe sehr, dass die Mütter wieder lernen, das Kindeswohl an erste Stelle zu setzen und nicht ihren Stolz. Hoffentlich gelingt mir das auch, sollte ich Mal Mutter werden…

    Antworten
  5. Leni

    Uiuiui, ich hätte ja gar nicht gedacht, dass es unter Müttern so abgeht. Ist ja irgendwie ziemlich peinlich…
    liebe Grüße,
    Leni 🙂

    Antworten
  6. I need sunshine

    Sowas finde ich immer total schade und erst recht, wenn man es die Kinder spüren lässt. Zum Glück habe ich so eine Situation noch nicht erleben müssen.

    Liebe Grüße,
    Diana von http://www.ineedsunshine.de

    Antworten
  7. Lina

    Sowas ist natürlich immer echt schlimm. Finde es nur echt schade, wenn Erwachsene dann nicht so erwachsen sind und das dann unter sich klären und die Kinder trotzdem miteinander spielen lassen. Oft sind Kinder aber in solchen Situationen auch die, die bei den Eltern dann vermitteln.
    Liebe Grüße,
    Lina von linalawnista

    Antworten
  8. Sabrina

    Ich war zwar noch nie in solch einer Situation und kenne sie auch nicht von damals etc.
    Aber ich kann mir vorstellen, dass es extrem nervig ist. Zumal man auch einfach erwachsen seien sollte um Streitigkeiten nicht auf den Rücken der Kinder auszutragen. Vor allem wenn es wirklich nur einfache Dinge sind, man kann doch alles klären

    Antworten
  9. Lieblingsleseplatz

    Hi,

    ooohhh ja … ich weiss noch zu gut, wie das war!!! Atmen! Das geht vorüber. (dann hast Du war nicht smehr mit den Müttern zu tug aber Teenager im Haus 😉 )

    Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Abend,

    Liebe Grüße,
    Verena

    Antworten
  10. Mo

    OH Mann, du sprichst mir aus der Seele. Das hatten wir auch, allerdings in der Nachbarschaft. Die Kids mögen sich so gern, aber weil die einen Eltern den anderen für unter ihr Niveau halten, wurde das ganz bitter über die Kinder ausgetragen. Das war wirklich schlimm, zumal mit Reden wirklich gar nichts mehr ging. Ganz heikel wird es dann, wenn die einen Kinder darüber nicht aufgeklärt werden und sozusagen animiert werden den anderen ebenfalls doof zu finden.

    Liebe Grüße, Mo

    Antworten
  11. Sonnenblumenallee

    Ich kenne es auch das z.b. das Problem auch in Form einer dreier Konstellation.. das ist verdammt sch****. Z.b. K1,K2, K3 sind eine Art Gruppe die eigentlich immer zusammen spielen jetzt haben sich die Mütter von K1 und K2 so zerstritten, das K1 und K2 nicht mehr miteinander Spielen dürfen jetzt ist es aber so das K3 weiter hin mit K1 und K2 spielte und plötzlich Verbündeten sich K1 und K3 und K2 darf aus der sicht von K1’s und K3 ‘s Mütter nicht mehr miteinander Spielen nur weil eben ein Problem zwischen K1’s Mutter und K2’s Mutter besteht.

    Ganz schlimm ist so etwas vor allem den Kindern gegenüber ist das nicht fair!

    Ich kann es genauso gut nachempfinden, da wir gerade selbst darin stecken und auch ich bin Ratlos wie man dieses Thema angehen soll/Kann.

    Antworten
  12. L♥ebe was ist

    in so einer Situation war ich selber noch nie, aber stelle mir das wirklich Nerven aufreibend vor :/
    da geht es ja eigentlich um etwas sehr schönes, dass durch solche Zwist kaputt gemacht wird … schade auch für die Kids!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

    Antworten
  13. Melissa

    Ich war früher auch in so einer Situation als Kind. Meine Freundin hat dann nur leider ( aus Boshaftigkeit oder weswegen auch immer) das fand ich besonders schade.
    Diese Streitigkeiten entstehen mittlerweile meistens sogar aus ständigen Whatsapp Kontakt. Da sollte man wirklich etwas Erwachsener mit umgehen!
    Liebe Grüße Melissa

    Antworten
  14. Sabana

    Ein heikles aber wichtiges Thema hast du angeschnitten. In der heutigen Schnelllebigen Zeit mit Whatsapp und Co. ist es natürlich schon wichtig, dass man manches persönlich von Angesicht zu Angesicht klärt – ohne Kind

    Ich habe immer versucht, alles ohne Beisein der Kinder friedlich zu regeln, oder versucht, der Person aus dem Weg zu gehen.
    Ich mag mich nicht streiten und bei einigen Leuten ist es einfach vergebene Liebesmühe.
    Mein Sohn hat somit kaum etwas mitbekommen und wenn doch, dann habe ich es ihm so gut es ging – altersgerecht – erklärt.
    Da er ein Scheidungskind ist, war leider Streit ein Thema, als er älter wurde, stand er selbstbewusst und durch mich gestärkt mit beiden Beinen im Leben und wusste sich zu behaupten – mit Diskussion –
    Das macht er heute noch gerne.
    Lg Sabana

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: