Das dankbare Tagebuch

14. Juni 2019

(Werbung – kostenloses Produktsample)

Leni und ich sprechen jeden Abend, über den vergangenen Tag. Bis jetzt haben wir die gesprochenen Worte immer im Raum stehen lassen. Bei den Gesprächen zwischen Leni und mir ist immer wieder aufgefallen, das sie doch die kleinen Dinge mehr schätzt als alles andere.

Als ich gefragt worden bin, ob ich Euch das Dankbare Tagebuch für kleine Optimisten vorstellen möchte, habe ich nicht lang überlegt und sofort ja gesagt.

Seit dem wir das Buch haben, setzen wir uns bewusst am Abend hin lassen und Blicken auf den Tag zurück und sprechen darüber. In dem Tagebuch sind bereits vor definierte Fragen. Jeden Tag gibt es eine Seite mit 3 Fragen.

  • Was war heute besonders schön?
  • Wofür bin ich heute froh und dankbar?
  • Worüber habe ich heute gelacht?
  • Wem habe ich zum Lachen gebracht?
  • Und viele weitere tolle Fragen….

Es gibt Tage, da haben die Kids (und auch wir), den Eindruck, dass der Tag mehr als nur schlecht gelaufen ist. Selbst ich gehe dann Abends mit einem murmeligen Gefühl ins Bett, ob der Tag vielleicht auch hätte anders laufen können. Durch das Tagebuch wurde mir bewusst, dass ich diese Gedanken gar nicht brauche. Wir haben immer wieder tolle Momente am Tag gefunden, die Leni erwähnenswert für das Tagebuch waren.

Das Buch hat auch auf den Seiten kleine süße Charaktere, diese bekommen jeden Tag von Leni einen Namen. Das macht Ihr richtig Spaß, sie denkt im Laufe des Tages sogar nach, welchen Namen sie als nächstes vergeben könnte.

Leni und ich waren zum ersten Mal zusammen auf einem Konzert, hier wollte sie die Karte in das Tagebuch kleben, da dies für Sie das Highlight schlecht hin war. Im Laufe des Tages, blättert Leni  immer mal wieder drin herum und liest nach, was wir so großartiges erlebt haben.

Ich finde es einfach wunderschön, dass unsere Worte über einen tollen Tag nun nicht mehr einfach im Raum stehen, sondern aufgeschrieben in einem tollen Buch stehen. So kann Leni auch Jahre später noch an die tollen Zeiten zurück denken.

Das Buch ist für Mädchen und Jungen  zwischen 5 und 10 Jahren super geeignet. Ich kann das Buch sehr zur Einschulung empfehlen. Hier kommen neue Eindrücke und gerade in der Schule ist nicht immer alles zu 100% toll. Mit dem Buch lernen  Kinder sehr früh, die postiven Momente im leben zu fokussieren und die negativen  Momente hinter sich zu lassen. Klar gehören Negative Momente auch zum Leben dazu, aber gerade durch das Tagebuch, bleiben die Positiven Momente einfach länger in den Gedanken.

Das Dankbare Tagebuch für kleine Optimisten, den Buchtitel hätten man treffender nicht wählen können. Er beschreibt genau das, was die Kids durch das Buch lernen. Eine gute Portion Optimismus ist perfekt für kleine und große Kinder.

Infos zu dem Buch:

Yvonne Alberts kam auf die Idee für das Buch, als Ihr Sohn in die Schule kam. Er war in dieser Zeit sehr unglücklich und sie hat sich gefragt, was sie ihm mit auf dem Weg geben kann, um positiv nach vorn zu Blicken.

Das Buch ist ein Hardcoverbuch mit 108 Seiten. Es wirkt sehr hochwertig und fühlt sich auch sehr toll an. Mit dem beiliegenden Lesezeichen findet man auch immer gleich seine Seite wieder. Die ganze Aufmachung des Buches ist sehr kindgerecht gestaltet.

Auf der Webseite das-dankbare-tagebuch.de beschreibt Yvonne auch sehr gut, warum dieses Tagebuch so wichtig ist, besser hätte ich das ganze nicht formulieren können, daher zitiere ich hier einen Auszug aus Ihrer Seite:

EIN POSITIVES MINDSET MACHT DEN UNTERSCHIED!

Unsere Kinder lernen mit dem Tagebuch auf spielerische Art und Weise ihre Handlungen und Erlebnisse zu reflektieren und ihre Gefühle mit Worten zu beschreiben. Dadurch stärkt man ihr Selbstwertgefühl, ihr Selbstbewusstsein und ihre Empathie.

Menschen mit einem positiven Mindset …

  • haben genug Selbstvertrauen und erreichen Ihre Ziele dadurch eher, weil sie an sich glauben
  • wissen wo ihre Stärken sind
  • sind glücklicher als Menschen mit einem negativen Mindset
  • motivieren, helfen und stärken andere Menschen
  • stellen sich die richtigen Fragen und suchen Lösungen, anstatt über die Probleme nachzudenken
  • handeln bewusster, da sie reflektierter sind

 

WAS MÖCHTEST DU DEINEN KINDERN MIT AUF DEN WEG GEBEN?

IN WELCHEM UMFELD MÖCHTEST DU MIT DEINEN KINDERN LEBEN?

Ich möchte, dass aus meinen Kinder Optimisten werden und ich möchte Ihnen die richtigen „Hilfsmittel“ schon in der Kindheit vermitteln! Durch dieses besondere Tagebuch möchte ich auch andere Familien dazu inspirieren! Wie toll wäre eine Welt voller Optimisten!! ?

 

WARUM IST DANKBARKEIT SO WICHTIG?

  • Dankbarkeit stärkt das Selbstwertgefühl und die Selbstsicherheit
  • Dankbarkeit macht glücklich und zufrieden
  • Wir werden achtsamer und handeln bewusster
  • Dankbarkeit hilft im Gleichgewicht zu bleiben, wenn es mal etwas stürmischer im Leben zugeht
  • Dankbarkeit stärkt die Empathie
  • Dankbare Menschen sind reflektierter und erfolgreicher, sie blicken nach vorne und suchen Lösungen
  • Dankbare Menschen haben ein positives Mindset – sie sind Optimisten!

Mein Fazit

Das Tagebuch für kleine Optimisten ist eine absolute Bereicherung für uns. Ich hätte nie gedacht, das Leni das so mitmacht. Sie erinnert mich sogar dran, das wir es noch schreiben müssen. Die Schrift  ist kindlich, aber dennoch sehr gut zu lesen. Mittlerweile haben wir sogar angefangen, dass Leni es selber schreibt.  Am Anfang, habe ich die Sachen, die sie mir gesagt hat, noch hingeschrieben, jetzt möchte sie es selbst machen. Das fördert auch noch ein wenig das lesen und schreiben. Klasse oder? 

Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen, es bringt sehr viel positives mit. Das Buch ist mit so viel Hingabe und liebe zum Detail entstanden, dies merkt man Seite für Seite. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.