
Unser mitwachsendes Lieblingskleid von der Chleiderei
[Werbung]
Ich hatte bereits vor längerer Zeit, einen Beitrag darüber geschrieben, wie viel ich wieder bei Leni ausmisten musste. Leider ist das bei uns immer ein kleiner Kampf. Leni hängt sehr an Ihren Kleidern, an jedem Kleid, T-Shirt oder auch Pullover hängen Erinnerungen. Wenn ich alles aufheben würde, dann wäre mein Keller schon sehr voll. Leni hatte ein Kleid, dass hat sie so gerne angezogen und als sie dann herausgewachsen ist, habe es tatsächlich erneut gekauft. Das Spiel musste ich schon mehrmals mitmachen. Ich denke, da geht es bestimmt einigen Mamas wie mir. In der Zeit, wo das so schlimm war, habe ich mir immer gedacht, mitwachsende Kleider, sowas bräuchte ich.
Nach längerem Stöbern bin ich auf den Onlineshop www.chleiderei.com von Manuela Gübeli aus der Schweiz aufmerksam geworden. Als ich mich dann durch Ihre Website durchgelesen habe, dachte ich nur
Wahnsinn, mitwachsende Kleider!!
Endlich ist die Suche, nach den doppelten Kleider vorbei. Es ist gar nicht so einfach, Kleidung wieder bekommen, nachdem der Kauf schon mehrere Monate zurückliegt. Meine 2. große Freude kam dann, als mich Manuela gefragt habe, ob ich das Kleid testen möchte.
Na klar, dachte ich mir. Die Motive bzw. Stoffe für die Kleider sind zwar begrenzt, aber die Motive sind bezaubernd. Leni wollte am liebsten alle haben. Sie hat sich aber dann letztendlich für das Modell “Dornröschen” entschieden.
Wie ist das Konzept?
Das Konzept ist einfach erklärt. Es gibt 3 verschiedene Größen zu kaufen. Die Größen sind nach dem Alter gestaffelt von 1-3(Gr. 80-98), 3-6 (Gr. 104-116), und 6-9 (Gr.122-134)Jahre. Wir haben die Größe 6-9 Jahren gewählt.
Der Schnitt vom Kleid ist so gewählt, das es an sich komplett auf das Kind anpassen lässt. In dem “Rock” vom Kleid ist eine Leiste mit Druckknöpfen eingenäht, somit lässt sich das Kleid verkürzen. Im inneren des Kleides ist ein kleines Tunnelsystem, hier kann man die Weite einstellen. Somit können auch schmalere Kids, das Kleid gut tragen. Durch den tollen Halsauschnitt, passt später hier auch ein größerer Kopf durch (Der Kopf wächst ja auch mit *smile*)
Das Erste was ich immer mache, wenn ich neue Kleidung kaufe, ist an dieser zu riechen. Riecht die Kleidung zu sehr, dann neige ich immer öfters dazu, diese wieder weg zulegen und nicht zu kaufen. Als ich das Kleid aus Karton genommen habe, habe ich auch hier daran gerochen und wie man riechen konnte, riecht man nichts. Es hat absolut neutral gerochen. Das ist definitiv ein großer Pluspunkt. Leni wollte es gleich anziehen und dem Papa zeigen. Als wir es angezogen haben, habe ich noch den unteren Rockteil abnehmen müssen, da es sonst noch zu lang gewesen wäre.
Wir haben das Kleid einen richtigen “Stresstest” unterzogen. Auf dem Weg zu meinen Termin, gibt es an dem Parkplatz, eine kleine Burgruine. Diese wurde gleich mit dem Kleid beklettert und das bei den aktuellen warmen Temperaturen, da kann man schon mal ins Schwitzen geraten.
Nachdem Leni geklettert, gehüpft und auch gerannt ist, habe ich gleich den Fühltest gemacht. Leni hat in dem Kleid nicht geschwitzt, daran merkt man die 100%ige Baumwolle. Ich hatte anfangs bedenken, das Leni das Innenleben des Kleides stören könnte. Damit meine ich zum einen die Druckknopfleiste und das verstellbare Bündchen am Rücken. Aber Leni ist es gar nicht aufgefallen. Sie ist was Kleidung angeht wirklich sehr empfindlich, da darf nicht zwicken und zwacken. Das an- und ausziehen des Kleides hat auch sehr gut geklappt. Hier kann sie noch beim Anziehen erkennen, ob es richtig rum angezogen ist. (Ein Zettel hält sie nicht davon ab, die Kleidungsstücke im Moment richtig herum anziehen zu lassen)
Nachhaltigkeit
Das ist im Moment ein großes Thema, immer wieder hört man davon, aber was bedeutet es eigentlich? Nachhaltigkeit bedeutet: “etwas längerer Zeit andauern oder bleiben” Der Aspekt der Nachhaltigkeit, ist hier definitiv erfüllt. Hier bekommt man nicht nur ein Kleid, sondern einen treuen Wegbegleiter für die kleinen Damen. Das Kleid lässt sich über mindestens 3 Kleidergrößen Tragen, wenn es als Kleid zu klein wird, kann man es wunderbar als Hängerchen oder auch Tunika anziehen. Der Schnitt des Kleides ist so, dass es dann noch gut aussieht und nicht wie ein zu kleines Kleid.
Die Idee hinter den Kleidern ist so einfach wie auch genial. Da hier nur ein Kleidungstück für bis zu 3 Größen gebraucht wird, werden hier weniger Rohstoffe gebraucht und auch weniger Abfall produziert.
Die Mode von nennt sich “Slowfashion” – Dahinter verbirgt sich ein Gegentrend, gegen die großen Modekonzerne. Diese Produzieren teilweise Mode, die nur eine Saison getragen werden kann und in der nächsten Saison muss dann wieder etwas neues her. Das ist ein Kreislauf, der leider nur sehr schwer durchbrochen werden kann. Daher ist die Mode von Manuela umso wertvoller, sie zeigt ganz klar, dass es einen tollen Ausweg aus dem Kleiderkreislauf gibt.
Die Stoffe sind aus Biobaumwolle, dies macht das Kleid auch sehr widerstandsfähig. Die Nähte sind auch sehr gut verarbeitet, daher überstehen diese auch alle kleinen und großen Kinderabenteuer.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass hier durch die kurzen Transportwege auch weniger CO2 ausgestoßen wird. Die Chleiderei produziert in Polen, hier achtet Manuela auch sehr drauf, das es unter fairen Arbeitsbedingungen produziert wird.
Wie ich bereits am Anfang berichtet habe, musste ich diverse Kleidungsstücke in mehreren Größen kaufen. Es gibt Kleidungsstücke, die werden nur zu bestimmten Anlässen angezogen und dann ist es immer mega ärgerlich, wenn dann die Kids das Kleid nur wenige Male angezogen hatten, bevor sie heraus gewachsen sind.
Wir haben ein neues Lieblingskleid und diesmal muss ich es nicht in 3 Größen kaufen. Wer im Onlineshop sich die Preise anschaut, wird ganz schnell sehen, dass es seinen Preis hat. Der Preis kommt nicht von ungefähr, die technische Umsetzung, die kurzen Transportwege, Bio-Baumwolle und faire Arbeitsbedingungen haben ihren Preis. Wenn ich den Spieß jetzt Umdrehe, ich kaufe ein Kleid (aus einer Modekette) 3x, in der Regel haben die Kleider, einen Preis zwischen 24,95€ (bis ca. 29,95€) Wenn ich hiervon 3 gekauft habe, bin ich ziemlich in der gleichen Preisklasse und habe hier dem Trend “Fastfahion” mit beigewohnt. Bei der “Fastfashionmode” wird (in der Regel) nicht so viel Wert auf Nachhaltigkeit, kurze Transportwege und auch faire Arbeitsbedinungen gelegt.
Meiner Meinung nach sollten wir dem Trend “Slowfahion” mitnehmen und die Chance nutzen, hier 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Ein schickes, angenehm zu tragendes Lieblingskleid und wir verplempern weniger Rohstoffe (hier haben wir auf lange sicht gesehen, sogar mehr davon)
In der Bildergalerie, zeige ich Euch ein paar Bilder von diesem tollen Kleid. Leni hat Ihr neues Kleid gefunden, sie war jetzt sehr traurig, das es nun im Wäschekorb ist und sie es nicht mit zur Oma nehmen kann.
Das klingt ja toll! Die Kinder wachsen so schnell aus den Sachen und da ist die Idee dahinter echt genial! Werde mir das gleich für meine Tochter anschauen!
Liebe Grüße
Verena
Hallo du liebe,
das ist nicht nur ein tolles Konzept, sondern auch ein richtig schönes Kleid, was deine Kleien da trägt.
Ich kannte diese mitwachsenden Kleidung noch nicht, finde es aber richtig klasse. Danke für den Tipp. ‘
Liebe Grüße,
Graziella ?
Sowas find ich super. Ich habe mal eine mitwachsende Hose für meinen Sohn genäht. So schnell wie die wachsen kann man nonstop neue Klamotten kaufen. Gute Idee mit dem Kleid.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
das ist ja eine mega coole Sache! wenn ich bedenke, wie schnell unsere Jungs so wachsen und dann nicht mehr in ihre Kleidung reinpassen! super Konzept 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hey, das ist ja toll!
Sowas könnte ich mir für meine Maus auch noch vorstellen. Sie trennt sich auch so ungern von ihren Lieblingkleidern und da sie fast nur Kleider trägt, fällt es direkt auf wenn was fehlt.
Ich glaub ich gehe direkt mal schnüffeln 🙂
Das ist ja super, wenn das Lieblingskleid nicht später als Tunika getragen werden muss, nur weil das Kleine sich nicht davon trennen mag! Find ich auch ne super Idee als Geschenk. Da hat man ja sonst immer das Problem “beim letzten Geburtstag hatte die Nichte noch Größe 98, was hat sie jetzt wohl???”
Ich fühle mit der Kleinen auch mit . Mir geht es bis heute so 😀 Klar einiges kann ich problemlos ausmisten, aber manchmal hängt doch das Herz dran. Da habe ich schon oft nach ähnlichen Teilen geschaut und es mir wieder gekauft 🙂
Das neue Kleid finde ich übrigens super süß und auch den nachhaltigen Gedanken dahinter finde ich wirklich genial 🙂
Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net
Das ist ja mal eine tolle Erfindung. Total klasse. Der Preis ist ja echt unschlagbar. ich hab zwar selbst keine Kinder, hab aber schon von einigen Eltern in meinem Umfeld gehört, wie Teuer Kinderkleidung ist. Dafür find ich den preis jetzt total human. Wenn man dann noch bedenkt dass die Kleine länger was davon hat, ist das Preislich absolut unschlagbar.
Liebe Grüße,
Tama <3
Das hab’ ich erst letztens irgendwo gesehen. Ich bin zwar noch keine Mama, finde die Idee aber mega klasse. Zumal es ja wirklich so viele tolle Klamotten, wo die Kleinen zu schnell rauswachsen. Wir sehen das immer bei unserem Taufkind. Kaum haben wir ihm was neues gekauft, ist er schon wieder rausgewachsen. Finde ich echt eine tolle Idee 🙂 Liebe Grüße, Alice
Mitwachsende Kleidung für Kinder, fair und nachhaltig produziert ist ein super Konzept. Ich will auch sowas, ich wachse schließlich auch, nur nicht mehr in die Höhe… 😉