Binabo – Das Umweltbewusstsein fängt bereits im Kinderzimmer an

15. Dezember 2019

(Werbung – Kostenloses Produktsample)

Wie Ihr wisst, sind Leni und ich ganz gerne Kreativ. Wir durften „Binabo“ von TicToys – die neue Spielzeugkultur testen. Unsere Erfahrung möchte ich heute gerne mit Euch teilen. Im Moment ist Leni sehr darauf bedacht, das wir relativ Plastikarm im Alltag sind. Wir gehen sogar mit unserer Dose zum Metzger und holen vieles aus dem Glas. Sogar bei Spielzeug achtet Leni darauf. Es gibt soviel Spielzeug, was im Moment unter den Mädels angesagt ist, aber dies möchte Leni nicht mehr haben, da es viel zu viel Plastikmüll produziert.

Bei Binabo ist das ganz anders. Wenn man es anfässt, fühlt es sich zwar an wie gewöhnliches Plastik, aber dahinter steckt viel mehr. Binabo wird aus Arboblend® gefertigt. Dieser zukunftsweisende Biowerkstoff besteht aus Zucker und Holzfasern und ist damit 100% natürlich. Das Material ist flexibel, äußerst stabil, frei von Giftstoffen und für drinnen und draußen geeignet. Hergestellt werden die Binabo-Chips wie auch die Verpackung komplett in Deutschland. Wir haben das Set mit 24 Teilen bekommen. Es gibt natürlich noch größere Sets, aber um es erstmal zu testen, reichen diese vollkommen aus. Bei jedem Set ist ein Buch dabei. In diesem kleinen Büchlein sind zum einen Anleitungen drin und auch verschiedene Figuren zum Nachbauen. Bei den abgebildeten Figuren, muss man etwas Rätseln wie es gesteckt wird, aber mit ein wenig tüffteln bekommt man das ganz gut hin. Es gibt auch zahlreiche Videos auf YouTube mit vielen Ideen. Da kommen echt tolle Ideen zu Tage.

Binabo 24 Teile

Wie funktioniert es?

Die Lasche wird in das Loch gesteckt und wenn es Klick macht, dann ist es fest. Am Anfang hatte ich meine Probleme, da es bei mir nicht so wollte. Aber Leni hat das total schnell hinbekommen und es mir dann gezeigt. Wenn man hierbei einmal den Dreh heraus hat, dann ist es wirklich recht einfach. Allerdings sollten die Kids etwas älter sein, damit sie es selber bauen können. Wenn man sein gebautes wieder lösen möchte, dann müssen die Chips in eine entgegengesetzte Richtung bewegt werden.

Wir haben zuerst den Ball aus dem Heft ausprobiert und selbst beim Fußballspielen im Zimmer war er noch sehr stabil. Beim Fussball spielen, musste er wirklich sehr viel durch machen. Ich dachte mir anfangs nur dabei „Oh Mann, hoffentlich geht der wieder gut auseinander“ aber meine Bedenken waren hier total überflüssig, die Steine ließen sich wunderbar voneinander lösen. Wir haben auch noch ein Armband und eine Art Boomerang gebaut.

Leni ist kein großer Fan von Anleitungen. Sie hat dann die Chips etwas zweckentfremdet. Bei Ihrem Pferd ist kürzlich das Zaumzeug kaputt gegangen. Mit den Steinen hat sie dann ganz einfach das Zaunzeug für das Pferd gebaut. Toll oder? Mit den Chips können nicht nur Tolle Figuren und Spielzeuge, wie Bälle, gebaut werden, sondern auch weiteres Zubehör für Puppen und Pferde. Ich habe hierzu bei vielen Bloggerkollegen schon tolle Ideen entdeckt, diese werde ich definitiv mit Leni mal nachmachen.

Mein Fazit:

Ich kann die Chips von Binabo mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Die Chips geben den Kids zum einen eine neue Welt der Bausteine, die mit Kreativität und Geschick viele tolle Sachen bauen können und zum anderen sind die Chips noch gut für die Umwelt. 

Mit dem Gutscheincode:  Binabo10MC19 könnt Ihr 10% sparen

6 Kommentare

  1. Cristina

    Liebe Denise!
    Schön, dass dir und deiner Tochter Nachhaltigkeit und das Vermeiden von Plastikmüll am Herzen liegen.
    Arboblend kannte ich vor deinem Blogpost noch gar nicht.
    Interessant, was es alles gibt.
    Auch mir sind Nachhaltigkeit und Less Waste (kann ich im Moment eher umsetzen als Zero Waste) sehr wichtig, aber da habe ich noch viel zu tun.
    Liebe Grüße, Cristina

    Antworten
  2. Jana

    Was es nicht so alles gibt! Dieses Stecksystem kannte ich bis eben gar nicht! Ich musste schmunzeln, als ich das Zaumzeug gesehen hatte! Niedliche Idee und warum nicht! Da sieht man, wie kreativ Kinder sein können!

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
  3. Dr. Annette Pitzer

    Liebe Denise,
    was für ein außergewöhnlicher Werkstoff. Ich hatte zuvor noch nie von Arboblend gehört. Sehr interessant.
    Alles Liebe
    Annette

    Antworten
  4. J. Florence

    Schöne Idee! Du hast recht, gerade beim Kinderspielzeug tun die Hersteller immer noch so, als wäre Plastik der beste Stoff der Welt… Ist sehr wichtig, da neue Materialien zu entwickeln. Mit diesem Spielzeug kann sie super kreativ sein. Kinder sollten eh wieder viel mehr solche Spiele machen, wo die Händchen richtig gefordert werden.

    Antworten
  5. Britta

    Ach super! Ich freue mich immer, wenn ich von nachhaltigen Produkten erfahren. Das Thema liegt mir sehr am Herzen! Und man kann nicht früh genug anfangen, die Kinder dafür zu sensibilisieren.

    Antworten
  6. Marion

    Spielzeug, das die Kreativität von Kindern fördert, ihr räumliches Denken trainiert ist sicherlich besser als eine der stinkenden und giftigen Barbiepuppen, oder ein neues Video Spiel. Schön, dass deine Tochter jetzt schon so ein geschärftes Umweltbewusstsein hat.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: