Babykleidung für Mädchen – was brauche ich wirklich?

11. Mai 2020

Babykleidung für Mädchen – was brauche ich wirklich?

Bald ist es soweit und du darfst deine Tochter endlich in den Armen halten. Wahrscheinlich kannst du vor lauter Vorfreude gar nicht genug Babykleidung für Mädchen kaufen. Die Frage ist allerdings, was benötigt deine Tochter wirklich an Kleidungsstücken?
Für jede Jahreszeit gibt es die passende Babykleidung für Mädchen. Bodys, Lang- und Kurzarmshirts sowie Strampler mit und ohne Ärmel gehören zu der Grundausstattung deines Babys und sind besonders für die erste Zeit nach der Geburt die richtige Wahl. Diese Basics können ganz einfach mit dünnen Pullovern, Strickjäckchen, Socken, kurzen und langen Hosen sowie mit kuscheligen Schlafanzügen kombiniert werden. Wenn du mit deinem Baby einen Ausflug machst, dann dürfen auch eine schicke Jacke und eine Mütze nicht fehlen. Im Sommer sind vor allem kurze Einteiler sowie niedliche Röcke und Kleider die ideale Babykleidung für Mädchen. Dein Baby sieht damit nicht unglaublich schick aus, sondern ist auch für die warmen Temperaturen passend angezogen. Wenn es doch etwas kühler sein sollte, dann kannst du die Kleider und Röcke gerne mit einer dünnen Strumpfhose oder einer Leggins kombinieren. Ein Sonnenhut darf ebenfalls nicht fehlen, um das empfindliche Köpfchen deines Kindes vor der Sonne zu schützen. Im Winter sind vor allem Pullover aus kuschelig weichen Stoffen, lange Hosen, eine dickere Jacke, wärmere Mützen, Strumpfhosen sowie Schneeanzüge geeignet, da dein Baby so von Kopf bis Fuß angenehm warmgehalten wird.

Das ist natürlich einiges, was dein Kind an Babykleidung braucht. Damit du auch nichts vergisst, findest du im nächsten Abschnitt eine Checkliste für die Kleidung kleiner Prinzessinnen.

Checkliste Babykleidung für Mädchen

  • kurz- und langärmelige Bodys aus Baumwolle
  • Strampler mit und ohne Ärmel, möglichst mit Füßen
  • Lang- und Kurzarmshirts
  • kurze und lange Hosen
  • Strickjacken
  • dünne und dickere Pullover
  • dünnere und dickere Jacke
  • Regenjacke
  • Schneeanzug
  • Handschuhe, am besten Fäustlinge
  • Strumpfhosen
  • Jogginghosen und/oder Leggins
  • dünne und dickere Baumwollmützen
  • Sonnenhut
  • dünne und dickere Söckchen
  • kurze und langärmlige Schlafanzüge
  • kurze Einteiler
  • Röcke
  • Kleider (lang- und kurzärmlig)

 

Das solltest du beim Kauf von Babykleidung beachten

Da dein Baby besonders in den ersten Lebensmonaten sehr schnell wachsen wird, ist es wichtig, dass du die Sachen, die dein Kind häufig trägt (wie z.B. Body, Strampler, Shirts, etc.) in mehreren Größen da hast. Besonders zu kleine Kleidung ist sehr unangenehm für dein Baby, da sie einschneidet und in der Bewegung einschränkt. Bei dem Kauf von Babykleidung solltest du auch darauf achten, dass die Sachen aus hochwertigen Materialien bestehen. Das heißt, die Kleidung sollte nicht nur schadstofffrei, sondern auch sauber verarbeitet und angenehm zu tragen sein. Babysachen dürfen niemals kratzen, einschneiden oder etwas abschnüren. Besonders Leggins und Hosen mit einem weichen Bund sind deutlich angenehmer für dein Baby zu tragen. Wichtig ist außerdem, dass die Babykleidung aus Materialien besteht, die sehr widerstandsfähig sowie leicht zu reinigen sind und auch bei hohen Temperaturen gewaschen werden können. Praktisch ist es, wenn die Babykleidung schnell an- und ausgezogen werden kann. Kleidung zum Knöpfen oder zum Binden ist hierfür ideal und erleichtern euch das An- und Ausziehen.

1 Kommentar

  1. Maximilian

    Perfekte Packliste. So hatten wir das bei unserer ersten Tochter auch und jetzt beim weiteren Nachwuchs (junge) auch wieder.
    Wir hatten zu Beginn von allem nur 2 sachen. Man bekommt von der Familie und von Freunden so viel Zeug geschenkt. Da wird der Kleiderschrank früher oder später eh gut gefüllt.

    Das geht dann von ganz allein 😉

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: