
Ausflugtipp: Stadtwaldhaus in Frankfurt
Wir hatten uns überlegt, was wir machen können. Da bin ich im Internet auf das Stadtwaldhaus Zwischen Neu-Isenburg und Frankfurt gestoßen. Das Stadtwaldhaus ist Wetter autark, da es hier einen Indoor und einen riesigen Outdoorbereich gibt.
Wir haben etwas auswärts auf einen kleinen Parkplatz geparkt. Der Weg von dort ist auch gut ausgeschildert. Von dort aus kann man direkt durch den Wald zum Stadtwaldhaus laufen. Der eigentliche Weg vom Parkplatz zu dem Stadtwaldhaus dauert nur 5 min. Der Weg an sich dorthin mitten im Wald ist wirklich super, es gibt immer so viel zu entdecken. Es gibt auch eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen direkt vor dem Stadtwaldhaus, diese sind aber für die Gehbehinderten Besucher reserviert.
Perfekt für kleine Entdecker
Das Stadtwaldhaus wirkt sehr groß von Außen. Es gibt auch auf dem Stadtwaldhaus eine begehbare kleine Aussichtsplattform, hier kann man quer über das Gelände schauen. In dem Haus gibt es richtig viel zu entdecken. Es gibt viele Lucken zum reinschauen oder reingreifen. Im kompletten Haus gibt es immer mal wieder kleine Szenarien mit ausgestopften Tieren.
Bei unserer Erkundungstour ist uns ein Nachtraum aufgefallen, beim ersten hineinsehen war es ganz finster darin. In diesem Nachtraum wird der Wald bei Nacht simuliert. Die Kids fanden es etwas gruselig, da es wirklich komplett dunkel ist.
Am besten hat uns die Stationen mit den Mikroskopen gefallen. Hier sind in kleinen Petrischalen verschiedene kleine Tiere oder Resten von Tieren (Schlangenhaut, Larven, ect.) drin. Die Kids fanden es super hier die kleinen Tiere unter dem Mikroskop zu untersuchen. Diesen Einblick in die Tierwelt hat man ja sonst nicht. In diesem Raum waren auch mehrere kleine Terrarien mit kleinen Insekten und sogar eins mit Schlangen.
Das kleine Highlight in diesem Raum war das Fenster, mit Blick auf und unter dem kleinen Teich. Hier konnte man die Bewohner des Teiches beobachten. Wir haben hier in dem Teich kleine Molche und Kröten gesehen.
In mitten des Stadtwaldhauses ist ein Baum integriert. Dieser Baum ragt vom “Keller” bis hin zum 1. Obergeschoss. In diesem Baum sind verschiedene Tier Exponate integriert.
Das Außengelände
Auf dem Rundweg haben wir den Forstlehrpfad entdeckt, hier sind auch alte Maschinen mit ausgestellt. Es gibt auch einige Tiere zu sehen, vom Damwild bis hin zu den Wildschweinen und auch einige Vögel. Der Erlebnispfad direkt um das Stadtwaldhaus bietet einige tolle Stationen. Hier werden die Sinne gefragt, es gibt eine Fühlstation, eine Springstation (Hier kann man sich ausprobieren, wie weit man springt und dann vergleichen wie weit die Tiere springen), außerdem gibt es noch eine Fährtensuchstation. An jeder Station gibt es tolle Informationstafeln zum aufklappen.
Fazit:
Das Stadtwaldhaus ist auf jedenfall ein Ausflug wert. Es ist sehr vielfältig und es wird definitiv nicht langweilig. Ich finde die Mischung aus kleiner Fasanerie und auch “Museum” total gelungen. Es gibt in dem Stadtwaldhaus auch eine kleine Cafeteria, hier können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Wer lust auf einen Kaffee hat, kann sich hier auf dem Kaffeeautomat zum Preis von 50 Cent pro Tasse einen ziehen. Auf dem Freigelände gibt es auch viele Möglichkeiten, um ein wenig Rast zu machen. Das Stadtwaldhaus kostet keinen Eintritt.
Ich hoffe, ich konnte Euch das Stadtwaldhaus schmackhaft machen, für weitere Informationen ist hier der Link von der Homepage www.stadtwaldhaus-frankfurt.de
Moin,
das ist ja das perfekte Ausflugsziel! Gefällt mir gut!
Liebe Grüße,
Verena
Huhu,
das klingt nach einem sehr schönen Ausflug und einem tollen Ort der einen Besuch wert ist.
Ich finde Ausflüge sowieso total wichtig für die Familie 🙂
Lg
Steffi
Liebe Denise
Wow, also wenn ich mal in der Nähe bin, würde ich das sofort besuchen gehen!
Ich schaue auch oft im Internet, was wir so neues entdecken könnten, danke dir für die tolle Inspiration!
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
Das sieht wirklich toll aus und ist mal was anderes als der klassische Spielplatz.
Danke für die Vorstellung.
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
ach das schaut ja nach einem coolen Ausflugstipp aus! wir sind früher zu Ostern auch immer auf Ausflüge gegangen – als es nicht geschneit hat 😉
und dann durften wir dort Ostereier suchen 🙂
hab eine wundervolle Wochenmitte und liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram