Aqua Gelz von Simba – irgendwie enttäuschend

3. Juni 2020

Werbung – Toy Fan

In der ganzen Homeschoolingzeit, ist man froh, über jede Kreative Aufgabe, die man findet. Die Fächer in dieser Zeit umfassen ja nur Deutsch, Mathe und Sachkunde. Wir haben uns daher richtig gefreut, das wir das Aqua Gelz Deluxe Set von Simba testen durften. Irgendwann wird nämlich auch Steine bemalen ziemlich langweilig. Das Set beinhaltet 9 Flaschen Farbgel mit Basisfarben, Glitzerfarben und Farben mit Glow in the Dark Effekt sowie eine Schale, 6 Formen und 8x Wasserzusatz. Der Wasserzusatz, sorgt dafür, das die Figur Hart wird (Eigentlich…..)

Wie es funktioniert in der Theorie und in der Praxis……

Laut der beiliegenden Anleitung ist es ganz einfach. Es wird ein Päckchen Granulat mit 250 ml Wasser angerührt. Im Anschluss wird eine Schablone in das Wasser eingetaucht und schon kann mit den Farben los gelegt werden. Wenn alles mit Farben gefüllt ist, dann wird es wieder in das gemischte Wasserbad getunkt für 10-30 Sekunden, anschließend wird es nochmal kurz in reinem Wasser getunkt und dann sollte es fertig sein. Soviel zur Theorie, aber die Praxis sah ganz anders aus, leider. Die Farben kamen teilweise bereits Klumpig aus der Flasche heraus, teilweise waren sie sehr flüssig und teilweise kamen sie auch kaum aus der Flasche raus. Die Mädels mussten so fest drücken, das dann am Ende die Farbe in einem schwall herauskam, so dass dann wiederum alles gespritzt hat. Nachdem die Kids dies gemacht hatten, habe ich das ganze, wie in der Anleitung beschrieben, zuerst in das angerührte Wasserbad gelegt, in der Anleitung stand, das man ein wenig rütteln muss, dies habe ich auch getan und Anschließend habe ich es dann in das Wasserbad mit klarem Wasser kurz gelegt. Laut Anleitung sollte die  Figur mittlerweile hart sein und ganz einfach aus der Schablone herausnehmbar sein, aber leider war die Figur noch so Flüssig, das wir das ganze erstmal trocknen lassen mussten.

Die Enttäuschung……

Laut Produktbeschreibung auf der Internetseite vom Hersteller und auch auf der Beschreibung in der Packung stand folgendes:

“Einfache Anwendung: Man gibt die verschiedenen Farbgele nach Belieben in die enthaltenen Formen und taucht diese anschließend in das Wasserbad. Innerhalb von Sekunden verwandelt sich das Gel von einem flachen Motiv in eine tolle 3D Figur.” 

Das ganze hat bei uns leider überhaupt nicht funktioniert. Die Figuren haben überhaupt nicht getrocknet und sie sind auch nicht aus der Schablone heraus gekommen. Nach dem Wasserbad, war das Gel noch so Flüssig, das es sich sofort zerlaufen hätte. Was auch sehr ärgerlich war, das Gel hat sich total zusammen gezogen, so dass man die tollen Formen überhaupt nicht mehr erkennen konnte. Am Ende gab es sehr enttäuschte Gesichter bei den Mädels, sie hatten sich total auf die Figuren gefreut. Im Anschluss, unseren Tests, habe ich mir einige Bewertungen dazu angeschaut und siehe da, wir sind bei weitem nicht die einzinsten mit den Problemen. Ich denke, das dieses Produkt so noch nicht ausgereift ist.

Wie Ihr seht, sind die Figuren in der Schablone ganz schön zusammen geschrumpft. Erst nachdem wir das ganze 3 Tage lang getrocknet lassen haben, lies es sich annähernd aus der Schablone lösen. Zum Vorschein kam ein sehr klägliches etwas. Wie Ihr auf den Bild seht, ist es keine 3D Figur sondern eine Plättchen aus hauchdünnem, teils wabligen, teils sehr trocknen Gel. Ich kann dieses Set, definitiv nicht weiter empfehlen. Es war einfach eine reine Enttäuschung.

Falls Ihr es dennoch ausprobiert, dann schreibt mir bitte Eure Erfahrung, vielleicht habt Ihr ja mehr Glück wie wir.

 

 

18 Kommentare

  1. Christian

    Wer glaubt denn schon der tricksenden Werbung? Dort werden die Figuren mittels Schnittechnik aus eine ganz anderen Material gezeigt. Es sind dort Silikonfiguren und nicht die, die aus dem Gel entstehen. Auch auf dem Karton erkennt man, dass hier alles nur Bilder sind und keine echten Figuren aus dem Gel. Wir haben das Set ebenfalls erworben, da die Werbung mittlerweile überall läuft und den Kindern so tolle Versprechen gibt, dass man hier ganz unmöglich zum Kind “nein” sagen kann.
    Finger weg von dem Mist und lieber etwas aus lufttrocknender Modelliermasse basteln. Das kann man schön bemalen und wenn man noch Geduld hat, kann man auch aus den sehr weichen, schwimmfähigen quietschbunten Modelliermasse etwas basteln, was dann auch in der Badewanne als Begleitung dient.
    Viel Spaß

    Antworten
  2. wolfram

    Also wenn die Figuren aus der Salzlösung kommen, müssen sie in ein Glas mit frischem Wasser umziehen. Da schwimmen sie dann drinnen herum und müssen auch dort bleiben, da sie sonst natürlich austrocknen und ihre Form verlieren.

    Ich kenne die Werbung nicht und weiß nicht was da versprochen wird, aber so wie ich das von meinen Kindern kenne, ist das am Ende nicht eine Figur zum anfassen/spielen.

    Wenn man also fertig mit dem Spiel ist, hat man quasi ein “Aquarium” mit allen möglichen Kreaturen drinnen. Der Nutzen oder Mehrwert dieser schwimmenden Figuren erschließt sich mir nicht wirklich. Ich denke, nach einer gewissen Zeit (Algenwuchs/Schimmel u.s.w.) wird man das ganze einmal wegleeren und dann wars das. Zurück bleibt eine Menge Plastikmüll.

    Alles in allem ein mittelmäßiges Spielzeug, aber für die Kids schon mal etwas anderes als Buntstifte und Papier.

    Antworten
  3. Rita

    Hätte ich mich mal vorher schlau gemacht !
    Habe es meinem Sohn gekauft weil ich dachte so haben wir beide Spaß dadran. Alles gemacht wie beschrieben die Figuren lösen sich auch mit einigen kreisenden Bewegungen im Wasserbad lösen sich nach dem trocknen sind die meisten komplett zerlaufen bis auf drei Tiere sind alle andere wieder kaputt. Erst dachte ich ok vielleicht haben wir irgendwas falsch gemacht aber wenn ich das hier alles so lese liegt es ja nicht an uns. Enttäuschung bei meinem
    Sohn natürlich riesig er hatte sich so drauf gefreut und nun ist es
    Müll werden es morgen noch mal versuchen .Es nervt auch einfach das wir Anleitungen dabei hatten die nicht auf deutsch waren oder das dabei steht ob kaltes oder warmes Wasser das wäre das einzige was wir noch ausprobieren können eine Anleitung meinte nachdem wir es übersetzt haben das um so länger die Figuren im Wasserbad sind um so härter werden sie leider war da auch nicht der Fall !

    Antworten
    • Kaja

      Ich habe es auch mal gekauft für meine kleine Tochter. Wir haben uns auch viel mehr erhofft von der Sache..
      Wir haben es nach Anleitung gemacht, sie wurden auch oberflächlich fest und lösten sich nach ein paar Sekunden schon..
      Wir haben diese dann über Nacht zum trocknen gelegt, doch leider waren sie am nächsten Morgen viel kleiner und schrumpliger.. Es war teilweise keine Figur mehr zu erkennen..
      Ich habe eins noch weiter liegen lassen und musste feststellen, dass dieses immer und immer kleiner wurde.. Daumengröße, wenn nicht noch kleiner..
      Ich habe es vor kurzen dann noch einmal versucht aber leider wieder mit dem gleichen Ergebnis

      Antworten
  4. Andreas

    Wir haben dieses Set gekauft, weil die Werbung und Verpackung sehr vielversprechend war.
    Die Kinder haben sich gefreut und dann sollte es auch schon losgehen. Das Fazit ist für einen Preis von 13,00 EUR niederschmetternd. Die ersten Figuren sind erst gar nichts geworden. Sie sind einfach zerlaufen, obwohl wir es genau nach Anleitung gemacht haben. Am Ende sind drei Figuren etwas besser gelungen, welche am nächsten Tag aber nur noch halb so groß und teilweise schlecht zu erkennen waren. Hätte ich diese Bewertungen hier vor dem Kauf gelesen, hätte ich die Finger davon gelassen. Ich finde neue Spielideen immer toll. Aber man sollte nicht jedes Spielzeug zulassen. Also Finger weg davon.

    Antworten
  5. Uwe

    Also meine Tochter und ich haben es auch ausprobiert. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich. Eigentlich alle Formen und Zustände, wie hier schon beschrieben, hatten wir auch.
    Zudem musste ich feststellen, daß ein feines Konturen ziehen mit den Flaschen gar nicht möglich ist. Wie frisch oder alt muss ein Set sein, damit man in die Nähe der Werbung gelangt?

    Antworten
  6. Gesine

    Wir sind auch enttäuscht. So tolle Tiere wie in der Werbung gezeigt werden… Fehlanzeige… Bei uns sah es nicht nach Muschel oder Fisch aus.

    Antworten
    • Manuela Gitschthaler

      Wir haben das auch gekauft, weil es in der Werbung ja wirklich toll aussah… Also so ein Fehlkauf…. Die kleinen dünnen Schablonen, da erkennt man nachher keines der Tiere wieder…. Mal abgesehen davon, dass wir es stundenlang auf einem Handtuch trocknen ließen, nachdem die ersten schon beim herausheben geplatzt sind. Wir haben dann von play doo andere Förmchen versucht auch die wurden nix…. Egal ob man das Zeug strickt nach Anleitung macht… Oder nach Gefühl das Ergebnis ist mehr als traurig und macht dann den Kindern keinen Spaß mehr…. Rausgeschmisses Geld…..

      Antworten
  7. Regina

    Wir haben leider auch keine schönen 3-D Figuren hin bekommen.
    Haben wie beschrieben alles gemacht, die Farben laufen ineinander und nicht wie in der Werbung.
    Haben es im Wasserbad gehabt da zog sich die Figur zusammen.
    Je länger die figur im Wasserbad ist umso härter wird sie ist auch nicht zutreffend hatte eine Figur bestimmt 5 min drin.
    Die Figuren werden kleiner und wölben sich ein wenig aber drückt man ein wenig platzen sie auf und dieser “Schleim” fließt raus.

    Wie lange diese Figuren halten ist leider nicht beschrieben und haben beides probiert (eine Schildkröte an Land und eine im Wasser) eins vertrocknete und das andere hat sich quasi aufgelöst.

    Antworten
  8. Maya

    Ich bin auch nicht so begeistert davon.
    Bei uns kommt die Farbe nicht aus der Spitze, sondern aus den Seiten.
    Ist das bei euch auch so?

    Antworten
    • Emin

      Darfst nicht die Deckel ganz entfernen, nur aufschrauben und Gel kommt durch kleine Loch raus

      Antworten
  9. Tanja Alt

    Bei uns hat es heute hervorragend funktioniert.
    Wie beschrieben haben wir die Figuren für ein paar Sekunden in die Lösung gehalten, dort haben sie sich wie von alleine aus der Form gelöst, die wir zuvor angefeuchtet hatten.

    Nun durften sie eine Weile in der Lösung schwimmen und dann ins Wasserbad umziehen

    Das Ergebnis sind ganz tolle 3D Figuren.

    Antworten
    • denise

      dann hattet Ihr echt Glück, oder mit unserem Set, war was nicht in Ordnung.

      Antworten
      • Nicole

        Hab es meinem Sohn auch gekauft weil er es im Fernsehen gesehen hat und das auch unbedingt ausprobieren wollte. Muss aber ehrlich sagen das es mich für den Preis ( haben das Deluxe Set) sehr enttäuscht hat. Die Figuren sehen teilweise echt gruselig aus weil es komplett ineinander verläuft und teilweise sind die Figuren nach dem Wasserbad wieder aufgeplatzt und alles lief aus. Also so wie es in der Werbung gezeigt wird das man sie drücken kann, dass funktioniert überhaupt nicht! Drückt man nur etwas fester läuft es aus. Echt schade für den Preis. Und dann muss man sie in eine Schüssel mit Wasser geben weil sonst werden sie kaputt, ich dachte nach dem Wasserbad härtet es aus das man anschließend eine fertige gummiartige Figur zum spielen hat aber leider ist das nicht der Fall. Find es absolut nicht empfehlenswert und rausgeschmissenes Geld! Sohnemann war sehr entäuscht als sich das wieder auflöste.

        Antworten
        • Lisa

          Bin froh, dass es allen so geht wie uns. Wir haben das Set jetzt ausgepackt um unseren Mädels über die Quarantäne mal was Neues zu bieten.

          Vielleicht ist das Set zu alt. Es stand jetzt denk ich 1,5 Jahre rum, weil meine Große noch lange nicht 8 ist und ich es deshalb gleich einkassiert hatte an ihrem Geburtstag.

          Die Farben lassen sich nicht gezielt in den Schablonen verteilen, verlaufen ineinander.

          Alles Weitere habt Ihr alle so beschrieben wie es bei uns auch aussieht.

          Werde das Zeug nachher in die Tonne kloppen wendig Mädels mit was Anderem beschäftigt sind🙈

          Antworten
    • Lucia

      Also bei uns war es auch wirklich enttäuschend. Die Figuren haben sich zwar leicht aus dem Wasser gelöst, aber ich sag mal 95 % davon sind danach gleich wieder kaputt gegangen, wenn man sie angefasst hat. Auch mehrere Farben in einer Figur, waren so gut wie unmöglich, alles ist ineinander verlaufen. Auch Augen waren nicht möglich hinzubekommen. Das war es das Geld wirklich nicht wert.

      Antworten
    • Dina

      Wir haben die gleiche Erfahrung gemacht. Im TV sieht es so einfach aus und hat wunderschöne Ergebnisse.
      Die tatsächlichen Figuren haben leider gar nichts mit den angepriesen Figuren zu tun. Sie sind direkt zerlaufen und sind nicht mal ansatzweise etwas fester geworden. Schade drum..

      Antworten
    • Emin

      Wie lange sollen die Figuren in Lösung bleiben?

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I Like it

Ich Mamschen

Mein Name ist Denise Drews, ich bin Jahrgang 1987 und komme aus Hainburg. Ich bin seit August 2008 verheiratet und eine leidenschaftliche Mama seit Februar 2012. Der Name für den Blog „Mamschen“ ist von meiner fünfjährigen Tochter entstanden. Ich werde von ihr immer liebevoll Mamschen genannt.

%d Bloggern gefällt das: